15+ BigCommerce-Designtipps für bessere E-Commerce-Websites
() translation by (you can also view the original English article)
Bei E-Commerce-Websites spielt Design eine entscheidende Rolle, unabhängig davon, welche Plattform Sie verwenden. Das Design Ihrer Website soll Ihre Website optisch ansprechend machen, aber auch potenzielle Kunden durch Ihre Website führen und sie zu tatsächlichen Käufern machen.
Obwohl viele E-Commerce-Plattformen verfügbar sind, zeichnet sich BigCommerce durch seine Liebe zum Detail und sein Engagement für die Erstellung einer E-Commerce-Plattform für Conversions aus.
Wenn Kunden einfach auf Ihrer Website navigieren, die gewünschten Produkte finden, sie schnell in ihren Warenkorb legen und alle wichtigen Informationen anzeigen können, bevor sie zur Checkout-Seite gelangen, haben Sie eine viel bessere Chance, dass sie konvertieren.



Aus diesem Grund ist es wichtig, einige Zeit damit zu verbringen, das Design Ihres Geschäfts zu bewerten und zu verbessern, bevor Sie in bezahlte Werbung investieren. Andernfalls verlassen alle Besucher Ihre Website, unabhängig davon, wie viel Verkehr Sie fahren, ohne einen Kauf zu tätigen.
Im vorherigen Tutorial dieser Serie haben Sie gelernt, wie Sie ein Premium-BigCommcerce-Thema einrichten und Ihr Online-Shop-Setup anpassen:
Im heutigen Beitrag geben wir mehr als 15 großartige Designtipps weiter, mit denen Sie Ihren BigCommerce-Shop auf die nächste Stufe heben können. Machen Sie Ihr BigCommerce-Webdesign nicht nur ästhetisch, sondern konvertieren Sie es auch großartig.
15+ BigCommerce-Designtipps: Um Ihren Online-Shop großartig zu machen
Jedes Element auf Ihrer Website, von Produktbildern bis zu Navigationsmenüs; spielt eine Rolle bei der Entscheidung eines Besuchers, ob er Ihr Produkt kauft oder nicht. Hier sind unsere besten BigCommerce-Webdesign-Tipps, mit denen Ihr Geschäft mehr Besucher anziehen und umwandeln kann.
1. Halten Sie Ihr BigCommerce-Design sauber und organisieren Sie es
Nur weil Ihr Geschäft online ist, heißt das nicht, dass Sie Ihre Produkte nach dem Zufallsprinzip anordnen können. Denken Sie an die allgemeine Erfahrung, die Ihre Kunden beim Besuch Ihres BigCommerce-Shops machen sollen. Wenn Sie Ihre Produkte in die richtigen Kategorien einteilen, können Kunden die verschiedenen von Ihnen angebotenen Produkttypen leicht sehen und herausfinden, welche Produkte derzeit zum Verkauf stehen.
Halten Sie Ihre Produktbeschreibungen und Preise klar gekennzeichnet und verwenden Sie ein Rasterlayout, damit das gesamte Seitenlayout ordentlich aussieht. Vermeiden Sie es, zu viele Produkte auf Ihrer Homepage oder in einer Zeile zu platzieren, und entscheiden Sie sich stattdessen für große Bilder mit weniger Produkten. Dadurch wird um jeden Gegenstand herum mehr Raum zum Atmen geschaffen.
2. Machen Sie Ihre BigCommerce-Site einfach zu navigieren
Ihr Menü ist einer der wichtigsten Teile Ihrer Website. Es hilft Kunden, von einer Seite zur nächsten zu gelangen, was unterstreicht, warum ein intuitiv strukturiertes Navigationsmenü so wichtig ist.
Vermeiden Sie es, zu viele Links im Hauptmenü hinzuzufügen, und wählen Sie stattdessen ein Dropdown- oder ein Mega-Menü, mit dem Sie weitere Links hinzufügen können, die zu verschiedenen Produktkategorien führen. Eine weitere effektive Möglichkeit, die Navigation auf Ihrer Website zu vereinfachen, ist die Verwendung eines Flyout-Menüs, das beim Hover angezeigt wird.
Zum Glück gibt es viele BigCommerce-Themen wie Modez, die mit einem vorgefertigten Menü geliefert werden, mit dem Sie das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden verbessern können:



Entdecken Sie weitere großartige BigCommerce-Themen auf ThemeForest oder stöbern Sie in unserer kuratierten Auswahl der besten Themen für 2017:
3. Machen Sie es sich einfach, Kontakt aufzunehmen
Es gibt Zeiten, in denen Ihre Kunden Fragen zu einem bestimmten Produkt oder zu akzeptierten Zahlungsmethoden haben. Stellen Sie sicher, dass sie Ihre Kontaktinformationen leicht finden und sich mit Ihnen in Verbindung setzen können. Auf diese Weise können Sie ihre Fragen beantworten und ihnen helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen.
Austin Bazaar, eine Website, die die BigCommerce-Plattform verwendet, macht dies gut, indem sie ihre Telefonnummer zusammen mit ihren Öffnungszeiten an einem gut sichtbaren Ort platziert:



4. Fügen Sie Kundenbewertungen hinzu
Laut Untersuchungen lesen 61% der Online-Käufer Kundenbewertungen, bevor sie ein Produkt kaufen. Kundenbewertungen können Ihnen dabei helfen, den Umsatz zu steigern und die Conversion-Raten zu erhöhen. Dies liegt daran, dass potenzielle Kunden eher zum Kauf neigen, wenn sie sehen, dass andere mit dem gleichen Produkt zufrieden sind. In der Tat könnte das Hinzufügen von Kundenbewertungen Ihre Conversion-Rate um bis zu 4,6% steigern.
Josie Maran, eine andere E-Commerce-Website, die BigCommerce verwendet, zeigt Produktbewertungen unter ihren Produktbeschreibungen an, was sowohl dem Geschäft als auch den Produkten selbst mehr Glaubwürdigkeit verleiht:



5. Verwenden Sie eine Suchleiste
Einige Ihrer Kunden oder Besucher haben möglicherweise bereits ein Produkt im Sinn, wenn sie auf Ihre Website kommen. Wenn dieses Produkt auf Ihrer Homepage nicht sofort sichtbar ist, möchten diese Besucher höchstwahrscheinlich danach suchen. Wenn sie keinen Weg zur Suche finden, gehen sie woanders hin.
Überlassen Sie dies nicht dem Zufall und hoffen Sie, dass sie ein Navigationsmenü verwenden, um danach zu suchen. Sie möchten nicht von einer Kategorie zur nächsten wechseln, sondern herausfinden, ob Sie das Produkt haben oder nicht. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Website eine Suchleiste hinzufügen, damit diese immer sichtbar ist.
6. Fügen Sie qualitativ hochwertige Bilder hinzu
Einer der größten Unterschiede zwischen einem physischen und einem Online-Shop ist die Tatsache, dass Online-Käufer die Artikel weder berühren noch anprobieren können, um ein Gefühl für sie zu bekommen. Stattdessen müssen Sie sich auf Ihre Produktbilder verlassen, um zu vermitteln, wie das Produkt aussieht.
Die auf Ihrer Website verwendeten Bilder sollten von hoher Qualität sein, ohne Unschärfe, die die Wahrnehmung beeinträchtigen würde. Erstellen Sie für jedes Produkt eine Galerie, damit Besucher das Objekt aus verschiedenen Blickwinkeln sehen und es entweder so anzeigen können, wie es verwendet oder getragen wird.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Bilder eine Geschichte erzählen, die zu Ihrer Marke passt und den Umsatz steigert. Erfahren Sie, wie Sie die Szene gestalten und großartige Produktfotos machen:
7. Vereinfachen Sie den Checkout-Prozess
Einer der Hauptgründe für eine hohe Abbruchrate des Wagens ist der lange und komplizierte Bestellvorgang. Glücklicherweise verfügt BigCommerce über eine integrierte einseitige Kaufabwicklung, die Wunder für Ihre Conversion-Raten bewirken kann. Sie können das Checkout-Erlebnis weiter vereinfachen, indem Sie Ihre Besucher als Gäste auschecken lassen.
Eine andere Möglichkeit, den Bestellvorgang zu vereinfachen, besteht darin, nur die erforderlichen Kundeninformationen anzufordern und nicht mehr. Wenn Sie digitale Waren verkaufen, entfernen Sie Felder, in denen Sie nach der Lieferadresse gefragt werden, da dies nicht erforderlich ist.
8. Optimieren Sie Ihren Shop für Handys
Ein weiterer wichtiger Tipp, den Sie beachten sollten, ist sicherzustellen, dass Ihr Geschäft für mobile Geräte optimiert ist. Dies geht über ein ansprechendes Thema hinaus. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Bilder sowohl auf kleineren Bildschirmen als auch in Ihren Formularfeldern gut skaliert werden. Dies erleichtert Ihren Kunden das Klicken auf das richtige Feld und das Ausfüllen.
Nutzen Sie die integrierten Funktionen von BigCommerce für mobiles Einkaufen und fügen Sie Ihrem Online-Shop mobile Zahlungslösungen hinzu. Dies erleichtert die Bezahlung Ihrer Produkte mit PayPal One Touch oder Apple Pay und kann Ihre Conversions um bis zu 12% steigern.



9. Wählen Sie ein Responsive BigCommerce-Thema
Direkt im Einklang mit dem obigen Tipp ist es selbstverständlich, dass Ihr Thema ansprechend sein sollte, aber es sollte auch unter Berücksichtigung von E-Commerce-Websites gestaltet werden. Glücklicherweise gibt es keinen Mangel an Premium-BigCommerce-Themen, die alle erforderlichen Funktionen bieten: von Mega-Menüs über Produktvorschauen bis hin zu Filteroptionen.
10. Produktvorschau hinzufügen
Eine gute Möglichkeit, das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden zu verbessern, besteht darin, die Produktvorschau oder die Schnellansicht zu aktivieren. Auf diese Weise können sie einfach auf ein Produkt klicken und sofort die Beschreibung, den Preis, die Bilder und andere Produktinformationen in einem angezeigten Bild anzeigen.
Sie müssen nicht auf die Produktseite klicken, was ihnen Zeit spart, insbesondere wenn sie es eilig haben und schnell einen Blick auf Ihr Angebot werfen möchten.
Die Website von Carolina Panthers leistet hervorragende Arbeit mit der Schnellansicht. Sie können nicht nur die Größen und den Preis sowie ein vergrößertes Bild sehen, sondern das Produkt auch sofort in Ihren Warenkorb legen.



11. Skizzieren Sie Ihre Online-Shop-Richtlinien
Sobald Ihre Besucher einige Zeit in Ihrem Geschäft verbracht haben und zum Kauf bereit sind, möchten sie wissen, wie Ihre Versand- und Rückgabebedingungen lauten. Wenn Sie ihnen keine einfache Möglichkeit bieten, diese Informationen zu finden, geben sie möglicherweise den Kauf auf, insbesondere wenn Sie es schwierig machen, Sie darüber hinaus zu kontaktieren.
Lösen Sie dieses Problem, indem Sie die Links in Ihr primäres Navigationsmenü einfügen, das sie zu einer Seite führt, auf der klar erklärt wird, wohin Sie versenden, welche Versandmethoden verwendet werden und wie Sie Retouren verarbeiten. Alternativ können Sie eine FAQ-Seite erstellen, die diese Fragen beantwortet.
12. Versandkosten im Voraus anzeigen
Eine andere Studie zeigt, dass zu spät angezeigte Versandkosten ein großer Faktor sind, der zu einer hohen Abbruchrate des Wagens beiträgt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden die Versandkosten sehen können, die im Endpreis des Produkts selbst berechnet werden, anstatt sie ganz am Ende anzuzeigen.
Sie können auch einen Versandrechner unter dem Produkt hinzufügen, mit dem Kunden die endgültigen Kosten berechnen können, bevor Sie zur Kasse gehen. Dies bereitet sie auf das vor, was sie nach dem Auschecken erwarten können, und vermeidet unangenehme Überraschungen.
13. Integrieren Sie Ihr Branding konsequent
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich Ihr Geschäft von Ihren Mitbewerbern abhebt, sollten Sie Ihre Markenelemente in Ihre Website integrieren. Fügen Sie zunächst das Logo Ihres Shops und ein Favicon hinzu, damit Ihre Kunden Ihre Website sofort in ihrem Lesezeichenbereich oder in sozialen Medien erkennen können.
Fügen Sie Elemente wie das Navigationsmenü, Schaltflächen und Links Ihre primäre Markenfarbe hinzu, um das Erscheinungsbild einheitlich zu halten. Wenn Sie Ihre Markenelemente überall in Ihrem Geschäft sehen, können Sie Vertrauen in Ihre Kunden aufbauen.
Das Angebot an E-Commerce-Marktplätzen von Envato Market bietet ein einheitliches Markenerlebnis in unseren zahlreichen Online-Shops:



14. Halten Sie "In den Warenkorb" sichtbar
Das wichtigste Element auf Ihrer Website ist die Schaltfläche In den Warenkorb oder Jetzt kaufen. Es sollte sichtbar und leicht von anderen Elementen zu unterscheiden sein. Es lohnt sich, dem Knopfdesign besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da ein besseres Design mehr Umsatz bringt.
Verwenden Sie eine Kontrastfarbe, die den Knopf hervorhebt. Stellen Sie außerdem sicher, dass es auf allen Bildschirmgrößen groß genug ist, damit Ihre mobilen Käufer auf die Schaltfläche klicken können - ohne dass Zoomen oder Kneifen erforderlich ist.
15. Lassen Sie Kunden Produkte schnell filtern
Ein weiterer zeitsparender Tipp, der das Einkaufserlebnis verbessert, besteht darin, Kunden das Filtern Ihrer Produkte zu ermöglichen, insbesondere wenn es um Größen oder Farben geht. Selbst das Filtern nach Produkttypen ist eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu sparen und mühelos das gewünschte Produkt zu finden.
Auf diese Weise können Sie die Frustration vermeiden, herauszufinden, dass das Produkt nicht in der gewünschten Größe oder Farbe erhältlich ist, nachdem sie sich für den Kauf entschieden haben und zur Kasse bereit sind.
Nahezu alle BigCommerce-Themen sind mit Produktfilteroptionen ausgestattet. Sie müssen also nur die auswählen, die zur Ästhetik Ihres Geschäfts passt.
Erfahren Sie mehr über den erfolgreichen Online-Verkauf von Produkten:
- E-CommerceWie kann man den erfolgreichen Online-Verkauf von Produkten starten? (2017)Tracey Wallace
- E-CommerceWie kann man die besten Produkte für den Online-Verkauf im Jahr 2017 auswählen?Tracey Wallace
16. Fügen Sie Ihrem BigCommerce Store Vertrauenssiegel hinzu
Menschen können zögern, wenn es um Online-Einkäufe geht. Eine ihrer größten Bedenken ist, ob sie Ihrer Website vertrauliche Informationen anvertrauen können oder nicht. Sie können das Vertrauen Ihrer Kunden sofort verbessern, indem Sie Ihrer Website Vertrauenssiegel hinzufügen.
Auf diese Weise stellen sie sicher, dass alle Transaktionen sicher verarbeitet werden und ihre Kreditkarten- und persönlichen Daten nicht in die Hände von Hackern oder Betrügern gelangen. Auf E-Commerce-Websites werden häufig Logos bekannter sicherheitsorientierter Marken wie VeriSign, McAfee Secure, TrustE oder Better Business Bureau verwendet, um das Vertrauen zu stärken. Man Crates zeigt sie in der Fußzeile jeder Seite an.



17. Halten Sie Ihre Kopie kurz und auf den Punkt
Wenn es um die Kopie Ihrer Website geht, ist es wichtig, Informationen darüber zu teilen. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Kunden nicht eine ganze Textseite lesen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf kurze Absätze und Aufzählungszeichen, um die wichtigsten Funktionen des Produkts hervorzuheben.
Dadurch werden Ihre einzelnen Produktseiten attraktiver und Kunden können Preisinformationen schnell finden.
Verbessern Sie Ihr BigCommerce Store Design mit diesen Tipps
Ein großartiges BigCommerce-Webdesign ist entscheidend, um Besucher in Käufer umzuwandeln. Es hilft Ihnen, Ihre Marke zu etablieren und Vertrauen aufzubauen. Dies hilft Kunden auch dabei, während der gesamten Zeit, in der sie auf Ihrer Website sind, ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten. Verwenden Sie die oben genannten BigCommerce-Designtipps, um Ihren E-Commerce-Shop zu verbessern, und lesen Sie unbedingt unsere BigCommerce-Themenauswahl, wenn Sie gerade erst mit der Einrichtung des Online-Shops beginnen. Viel Glück!
