Was ist das "Imposter-Syndrom"? (+Wie man es überwindet)
() translation by (you can also view the original English article)
Erschreckt Sie Ihr beruflicher Erfolg? Wollen Sie jemals die Hände in die Höhe werfen und sagen: "Ich fühle mich wie ein Betrüger?" Wenn Sie auf beide Fragen mit Ja geantwortet haben, leiden Sie möglicherweise am "Imposter-Syndrome". Das Imposter-Syndrom ist ein Hemmnis, das viele erfolgreiche und kreative Menschen betrifft und sie dazu bringt, an ihren eigenen Fähigkeiten zu zweifeln.
Aber das Imposter-Syndrom ist mehr als nur ein persönliches Problem. Wenn es nicht behandelt wird, hat dies einen Preis. Es kann dazu führen, dass jemand sein Potenzial nicht ausschöpfen kann. Das Imposter-Syndrom kann Unternehmen dringend benötigte Talente rauben, da es jemanden davon abhalten kann, sich für eine herausfordernde Position zu bewerben, für die er tatsächlich qualifiziert und in der Lage ist. Das Imposter-Syndrom kann einer Person auch das Vertrauen rauben, das sie brauchen, um sich selbst gut zu fühlen.



In diesem Beitrag werden wir das Imposter-Syndrom eingehender untersuchen. Ich werde das Imposter-Syndrom definieren und erklären, wie es sich auf diejenigen auswirkt, die damit zu kämpfen haben. Und nur um zu beweisen, dass Sie nicht der Einzige sind, der sich manchmal wie ein Betrüger fühlt, werde ich Zitate von acht erfolgreichen Prominenten und Anführern über das Imposter-Syndrom teilen. Abschließend werde ich sieben Tipps geben, wie man das Imposter-Syndrom in seinem eigenen Leben bekämpft.
Was ist das Imposter-Syndrom?
Das Imposter-Syndrom ist ein Begriff, der verwendet wird, um Gefühle der Unzulänglichkeit zu beschreiben, die erfolgreiche Menschen oft haben. Der Begriff wurde 1978 von zwei klinischen Psychologen, Dr. Pauline Clance und Dr. Suzanne Imes, als eine Möglichkeit geschaffen, ihre Beobachtung zu beschreiben, dass viele der erfolgreichen Frauen, die sie studierten, sich ihres Erfolgs unverdient fühlten.
Obwohl es im Volksmund als "Syndrom" bezeichnet wird, ist das Imposter-Syndrom eigentlich keine Erkrankung. Es ist nicht einmal eine psychische Störung. Aber Imposter-Syndrom ist sehr real und wenn Sie damit kämpfen, können die Auswirkungen Sie davon abhalten, Ihr volles Potenzial zu erreichen und Sie davon abhalten, den Erfolg zu genießen, den Sie haben. Das Imposter-Syndrom wird manchmal auch als Imposter-Phänomen bezeichnet.
Wie fühlt sich das Imposter-Syndrom an?
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade eine große Beförderung bei der Arbeit erhalten. Sie haben hart gearbeitet, um die Position zu verdienen, aber anstatt sich mit Ihrer Leistung zufrieden zu fühlen, sind Sie voller Schrecken. Auch wenn alle Ihre Kollegen sich einig sind, dass Sie mehr als qualifiziert sind, den Job zu erledigen, haben Sie Angst, dass Sie gedemütigt werden, wenn die Leute herausfinden, dass Sie es wirklich nicht verdienen. Schlimmer noch, Sie haben Angst, dass Sie einen dummen Fehler machen und jeder wird erkennen, dass Sie ein Fake sind. So fühlt sich das Imposter-Syndrom an.
Wie viele Menschen kämpfen mit Imposter-Syndrom?
Viele Menschen ringen damit. Während die Forschung darüber schwankt, wie viele Menschen mit einem Imposter-Phänomen konfrontiert sind, schätzen einige Studien, dass bis zu 7 von 10 von uns mindestens einmal ein Imposter-Syndrom erleben werden. Während die ersten Forscher glaubten, dass es sich meist um ein Frauenproblem handelt, haben nachfolgende Studien herausgefunden, dass das Imposter-Syndrom nicht nur auf Frauen beschränkt ist.
Hinweis: Bevor Sie sich mit Geschichten diejenigen, die mit Imposter-Syndrom gekämpft haben, nehmen Sie sich einen Moment über die bevorstehende Veranstaltung Internationalen Frauentag am 8. März 2018 zu lernen. Helfen Sie dabei, Geschlechterparität und Inklusion voranzutreiben.
Ratschläge von 8 erfolgreichen Menschen zum Imposter-Syndrom
Wenn Sie einer von denen sind, die mit Imposter-Phänomen gekämpft haben, können Sie interessiert sein, zu wissen, dass Sie in guter Gesellschaft sind. Einige der versiertesten und erfolgreichsten Menschen haben sich gemeldet, um ihre eigenen Kämpfe zu teilen. Hier sind einige Gedanken und Ratschläge über Imposter-Syndrom von acht Leitungsträgern:
1. Cyan Ta'eed
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Cyan Ta'eed ist der erfolgreiche Profi, der Envato mitbegründet hat, ein führendes australisches Tech-Unternehmen (und auch der Herausgeber von Envato Tuts+). Sie hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter den Victorian Entrepreneur of the Year Award im 2015, den Telstra Women in Business Award und den Entrepreneur of the Year Award im EY Entrepreneur of the Year Award.
Doch trotz dieser Erfolge hat Ta'eed in der Women's Agenda zugegeben, dass das Imposter-Syndrom ein Kampf war. Ta'eed hat diese Lösung geteilt:
"Wenn es Sachen gibt, die du tun wirst, solltest du nicht warten oder 'Nein' dazu sagen, weil es dich stresst. Ich habe beschlossen, dass ich mir keine Sorgen machen werde, was andere Leute denken. Also kam ich aus dem Kopf und hörte auf, mir Sorgen über das Scheitern zu machen."
2. Tina Fey
Als Schauspielerin und Komikerin sowie als Schriftstellerin (u.a. schrieb Fey das Drehbuch für den beliebten Film Mean Girls) hat Tina Fey unzählige Millionen zum Lachen gebracht. Fey ist vielleicht am besten bekannt für Rollen in der beliebten Comedy-Serie Saturday Night Live. Hier ist, was die Schauspielerin sagte, um den Independent über das Gefühl wie eine Betrügerin zu sein:
"Das Schöne am Imposter-Syndrom ist, dass du zwischen extremer Egomanie und einem völligen Gefühl schwankst: 'Ich bin ein Betrüger! Oh Gott, sie sind mir auf den Fersen! Ich bin ein Betrüger!' Also versuchst du einfach, die Egomanie zu reiten, wenn sie kommt, und genieße sie und rutschst dann durch die Idee des Betrugs."
3. Sonia Sotomayor
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Sonia Sotomayor ist derzeit am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten tätig. Bevor sie für den Obersten Gerichtshof nominiert wurde, hatte Richterin Sotomayor eine lange und bemerkenswerte juristische Karriere und entschied über viele bemerkenswerte und bahnbrechende Fälle. Doch trotz dieser Erfolge hat sich Richterin Sotomayor laut Wall Street Journal auch dem Imposter-Syndrom gestellt:
„Ich habe meine Jahre seit Princeton verbracht, während ich an der juristischen Fakultät und in meinen verschiedenen beruflichen Berufen war, und mich nicht ganz als Teil der Welten gefühlt, in denen ich lebe. Ich schaue immer über die Schulter und frage mich, ob ich mithalten kann. “
4. Jodie Foster
Jodie Foster ist eine versierte Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, die für Dutzende von Rollen in Fernsehen und Film bekannt ist. Die Liste der Auszeichnungen, die diese Schauspielerin gewonnen hat, ist lang und enthält mehrere Auszeichnungen von:
- American Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Die Oscars)
- British Academy of Film Awards
- Directors Guild of America
- Hollywood Foreign Press Association (Golden Globe Awards)
- Academy of Television Arts & Sciences, National Academy of Television Arts and Sciences und international Academy of Television Arts and Sciences (Primetime Emmy Awards)
- Und viele andere
Sie würden mit einer so langen Liste von Errungenschaften denken; die Schauspielerin würde sich mit Erfolg wohl fühlen. Aber es scheint, dass das nicht immer der Fall war. In einem 60-Minuten-Profil von 1999 wurde Foster mit den Worten zitiert:
"Ich dachte, es wäre ein großer Zufall. [Bezogen auf den Oscar-Gewinn] Genauso wie ich auf dem Campus in Yale ging, dachte ich, jeder würde es herausfinden, und dann würden sie den Oscar zurücknehmen."
5. Howard Schultz
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wenn Sie ein Kaffeetrinker sind, sind Sie mit der Arbeit dieses erfolgreichen Unternehmers und Geschäftsmannes vertraut. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende von Starbucks Coffee, Schultz, war viele Jahre als CEO tätig und maßgeblich an der Aktualisierung des Konzepts der Kette beteiligt. Schultz wurde mehrfach für Führungsqualitäten ausgezeichnet, darunter 2017 mit dem National Equal Justice Award des NAACP Legal Defense and Educational Fund. Dennoch hatte Schultz in einem Interview mit der New York Times 2010 dies zu sagen, als er nach Ratschlägen für einen anderen CEO gefragt wurde:"
"Sehr wenige Leute, ob Sie in diesem Job waren oder nicht, kommen auf den Sitz und glauben heute, dass sie jetzt qualifiziert sind, die C.E.O. zu sein. Das werden sie euch nicht sagen, aber es ist wahr."
6. Sheryl Sandberg
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Als Chief Operating Officer von Facebook und ehemaliger Google-Manager hat Sheryl die Art und Weise beeinflusst, wie Verbrauchertechnologie eingesetzt wird. Neben der Facebook-Rolle ist Sandberg in mehreren Unternehmensvorständen tätig und hat mehrere Auszeichnungen für Führung gewonnen. Als Gründer in Leanin.org will Sandberg Frauen für den Erfolg begeistern. Trotz dieser Errungenschaften scheint Sandberg manchmal mit Gefühlen der Unzulänglichkeit zu kämpfen, wie aus einem Forbes-Interview hervorgeht:
"Es gibt noch Tage, an denen ich aufwache und mich wie ein Betrüger fühle, nicht sicher, ob ich dort sein sollte, wo ich bin."
7. Shonda Rhimes
Sie haben wahrscheinlich eine Fernsehsendung gesehen, die von dieser talentierten Autorin geschrieben oder produziert wurde. Shonda Rhimes war die Hauptautorin und ausführende Produzentin von so populären TV-Serien wie Grey's Anatomy und Scandal. Rhimes war auch an der Produktion anderer populärer Serien beteiligt. 2007 hat das TIME-Magazin Rhimes auf ihre Liste der "100 Menschen, die helfen, die Welt zu gestalten" genannt. 2015 veröffentlichte Rhimes ihre Memoiren Year of Yes: How to Dance It Out, Stand in the Sun und Be Your Own Person, die diese Aussage enthält:
„Wir alle verbringen unser Leben damit, uns selbst den Mist rauszuwerfen, weil wir nicht so oder so sind, nicht dieses oder jenes Ding haben, nicht wie diese oder jene Person sind ... Wir alle verbringen unser Leben damit, dem gleichen zu folgen Weg, leben nach den gleichen Regeln. Ich denke, wir glauben, dass Glück darin besteht, die gleiche Liste von Regeln zu befolgen. Mehr wie alle anderen zu sein. Das? Ist falsch. Es gibt keine Liste von Regeln. "
8. Tom Hanks
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Dieser Schauspieler hat in so vielen Filmen und Fernsehserien mitgespielt, dass der Name "Tom Hanks" so ziemlich ein Begriff ist. Darüber hinaus hat Hanks an der Produktion vieler populärer Filme mitgewirkt. Zusätzlich hat der Schauspieler zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter:
- Academy Awards (Oscars)
- British Academy of Film Awards
- Hollywood Foreign Press Association (Golden Globe Awards)
- Academy of Television Arts & Sciences, National Academy of Television Arts and Sciences und international Academy of Television Arts and Sciences (Primetime Emmy Awards)
- Producers Guild of America
- Und viele andere
Trotz all dieser Erfolge gab Hanks in einem NPR-Interview 2016 zu, sich wie ein Betrüger zu fühlen:
"Egal, was wir getan haben, es kommt ein Punkt, an dem du denkst: 'Wie bin ich hierher gekommen? Wann werden sie feststellen, dass ich tatsächlich ein Betrüger bin und mir alles wegnehmen?'"
7 Tipps zur Überwindung des Imposter-Syndroms
Klingt das alles ein bisschen zu vertraut?
Wenn Sie die Angst des Imposter-Syndroms erleben, wissen Sie, dass es Sie nicht zurückhalten muss. Wie ich Ihnen zuvor gezeigt habe, kämpfen viele erfolgreiche Menschen mit dem Imposter-Syndrom. Hier sind einige Tipps, um Ihnen bei der Überwindung des Imposter-Syndroms zu helfen:
Tipp 1. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen
Eine der größten Ursachen des Imnposter-Syndroms ist es, sich ungünstig mit anderen zu vergleichen. Dies kann Ihre Gefühle der Unzulänglichkeit verschlimmern – vor allem, wenn es reale oder wahrgenommene Unterschiede zwischen Ihnen und der Person gibt, mit der Sie sich selbst vergleichen. Denken Sie stattdessen daran, dass Sie eine wertvolle Person mit Ihren eigenen einzigartigen Stärken sind.
Tipp 2. Hören Sie nicht auf Pessimisten
Die Internalisierung von Kritik kann zu einem Imposter-Syndrom führen. Wenn Sie mit Kritik konfrontiert werden (und wir alle stellen uns ihr irgendwann), lernen Sie daraus, wenn Sie können. Aber wenn es Kritik an etwas ist, das Sie nicht anders können (oder von Ihnen persönlich), dann sagen Sie sich, dass die Kritik keine Reflexion über Sie ist – denn das ist es nicht! Denken Sie stattdessen daran, dass es einen Fehler in der Person enthüllt, die Sie kritisiert.
Tipp 3. Umgeben Sie sich mit Menschen, die an Sie glauben
Nur weil wir alle mit Kritik konfrontiert sind, bedeutet das nicht, dass man sich nur mit negativen Leuten abgeben muss. Halten Sie mehrere Menschen um Sie herum, die an Sie glauben und Sie unterstützen. Ein paar ermutigende Worte dieser Freunde können helfen, die Negativität auszugleichen. Falls Sie können, versuchen Sie, diese positive Person im Leben eines anderen zu sein. Die Belohnungen werden groß sein.
Tipp 4. Erlauben Sie sich, Fehler zu machen
Selbst die talentiertesten, begabtesten Menschen machen Fehler. In der Tat, Fehler zu machen ist, wie wir lernen. Also, wissen Sie, dass einen Fehler nicht bedeutet, dass Sie nicht qualifiziert sind oder dass Sie ein Fake sind. Lassen Sie sich nicht von der Angst vor Fehlern abhalten, etwas Neues auszuprobieren. Erlauben Sie sich, Fehler zu machen, damit Sie in Ihrem Bereich lernen und wachsen können.
Tipp 5. Halten Sie Ihre Augen auf Ihr Ziel (und nicht sich selbst)
Denken Sie während der Arbeit nicht darüber nach, wie sich ein Projekt auf Sie auswirkt oder was andere denken könnten. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die Ziele zu erreichen, die Sie abschließen müssen. Es kann hilfreich sein, die kleinen Erfolge auf dem Weg zum Erreichen Ihres Ziels anzuerkennen. Feiern Sie beispielsweise jedes Mal (wenn auch nur privat), wenn Sie ein Projekt pünktlich oder früh abschließen.
Tipp 6. Suchen Sie nach dem Humor in der Situation
Wenn Sie zufällig einen Rückschlag auf dem Weg zum Erfolg haben, kann es Ihnen helfen, den Humor in der Situation zu sehen, um die Dinge in die richtige Perspektive zu rücken (und Stress abzubauen). Eine andere Möglichkeit, die Dinge ins rechte Licht zu rücken, ist, sich zu fragen: "Wie werde ich diesen Rückschlag/dieses Problem in fünf Jahren wirklich empfinden? In zehn?" In vielen Fällen müssen Sie zugeben, dass alles, was Sie betonen, Ihnen in Zukunft nicht mehr so groß erscheinen wird.
Tipp 7. Wisse, dass es normal ist
Wenn Sie nichts anderes aus diesem Artikel mitnehmen, hoffe ich, dass Sie dieses letzte Konzept mitnehmen. Wenn Sie sich wie ein Fake fühlen, sind Sie nicht der Einzige, der sich so fühlt. Es ist normal, sich manchmal wie ein Schwindler zu fühlen. Und das Imposter-Syndrom muss Sie nicht davon abhalten, Ihre Ziele zu erreichen. Wie ich bereits gezeigt habe, haben sich viele erfolgreiche Menschen genauso gefühlt.
Wie es weiter geht
Das Imposter-Syndrom kann Sie zurückhalten, aber nur, wenn Sie es zulassen. Die gute Nachricht ist: Sie müssen sich nicht davon abhalten lassen. Nun, da Sie diesen Artikel gelesen haben, sollten Sie wissen, dass Sie mit Ihren Selbstzweifeln nicht alleine sind. Sie haben auch einige Werkzeuge in Ihrem Arsenal, um Ihnen zu helfen, mit dem Imposter-Syndrom umzugehen und es zu überwinden. Die besten Wünsche in allem, was Sie tun!
Nehmen Sie sich auch einen Moment Zeit, um mehr über die bevorstehende Veranstaltung zum Internationalen Frauentag zu erfahren, die am 8. März 2018 stattfindet. Helfen Sie dabei, Geschlechterparität und Inklusion voranzutreiben.
