Advertisement
  1. Business
  2. Careers
  3. Time Management

14 Wichtige Tipps für die Einhaltung einer Deadline

Scroll to top
Read Time: 5 min

() translation by (you can also view the original English article)

Ihre Reputation als Freiberufler ist so ziemlich das Einzige, was Sie weitermachen müssen -- Ihr Brot und Ihre Butter.

Und Ihr Ruf basiert im Allgemeinen auf zwei Dingen: der Qualität Ihrer Arbeit und wie gut Sie Fristen einhalten.

Heute konzentrieren wir uns auf die Einhaltung von Fristen, da dies der Bereich ist, mit dem viele Freiberufler Probleme haben. Sicher, Sie können großartige Arbeit leisten, aber wenn Sie Ihre Projekte nicht rechtzeitig einschalten, werden Sie nicht viele Stammkunden bekommen.

1. Termine beachten. Dies ist der erste Schritt, da viele Menschen sehr nachlässig in Bezug auf Fristen sind. Sie müssen es sehr ernst meinen, sie einzutreffen, und sie zu einer Priorität machen. Und machen Sie das Brechen einer Frist zu einer Hauptsünde in Ihrem freiberuflichen Buch. Sobald Sie diesen Schritt ausgeführt haben, ist der Rest nur Logistik.

2. Führen Sie eine Liste der Projekte & Fristen. Wenn Sie sich für Fristen interessieren, schreiben Sie sie auf und haben einen Ort, den Sie häufig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, was wann fällig ist. Ich verwende eine einfache Online-Liste, aber Sie könnten Papier verwenden. Welches Tool Sie verwenden, spielt keine Rolle, solange Sie es verwenden.

3. Kommunizieren Sie eine klare Frist. Stellen Sie sicher, dass Sie und der Kunde mit einer bestimmten Frist einverstanden sind, einschließlich der Tageszeit (und berücksichtigen Sie auch Zeitzonenunterschiede). Wenn die Frist unscharf ist, werden Sie Probleme haben, sie einzuhalten. Wenn der Kunde Ihnen keine Frist gibt, müssen Sie nach einer Frist fragen.

4. Arbeiten Sie in einem Kissen. Es ist ratsam, ein Polster für Ihre Frist einzubauen. Um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie lange ein Projekt dauern wird, zerlegen Sie es in kleinere Teile (siehe unten für weitere Informationen). Wenn Sie nicht genau wissen, wie lange jedes dieser Teile dauert, zerlegen Sie sie in noch kleinere Stücke. Und für jedes Stück, fügen Sie ein kleines Kissen zu Ihrer Zeitschätzung hinzu. Addieren Sie dann die Zeitschätzungen aller Teile, und Sie haben ein eingebautes Kissen. Dies wird für Verzögerungen zu ermöglichen, und wenn Sie früh fertig sind, wird der Kunde zufrieden sein.

5. Haben Sie ein klares Ergebnis. Sie und der Kunde sollten sich auf ein klar definiertes Ergebnis einigen. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, sonst könnte es Ihnen später leidtun. Wenn Sie ein Projekt einreichen, das nicht das ist, was der Kunde wollte, müssen Sie zusätzliche Arbeit leisten, was bedeutet, dass Sie den Termin verpassen. Wenn Sie nicht ganz klar sind, wie das Ergebnis aussehen soll, stellen Sie dem Kunden einige Fragen, bis Sie sich sicher sind.

6. Brechen Sie das Projekt auf. Dies ist natürlich die Standardempfehlung für jedes Projekt, aber das liegt daran, dass es funktioniert. Versuchen Sie nicht, ein ganzes Projekt in Angriff zu nehmen. Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Auch hier sollten Sie es in kleinere Schritte aufteilen und für jeden Schritt eine Zeitschätzung angeben. Jeder Schritt sollte klein genug sein, dass es eine Stunde oder weniger dauert, damit es nicht zu einschüchternd wirkt.

7. Konzentrieren Sie sich auf den ersten Schritt. Nachdem Sie das Projekt in kleinere Schritte unterteilt haben, konzentrieren Sie sich einfach auf die erste. Machen Sie sich vorerst keine Sorgen um den Rest. Geben Sie dem ersten Schritt Ihre volle Aufmerksamkeit, und gehen Sie los. Sie werden zufrieden sein, wenn Sie es abschließen, und können es aus Ihrer Liste streichen. Konzentrieren Sie sich dann auf den nächsten Schritt.

8. Blockieren Sie ausreichend Zeit. Wenn Sie an einem Schritt arbeiten, stellen Sie sicher, dass er auf dem Tagesplan ihres Tages gesperrt ist. Wenn Sie die Zeit für Ihre wichtigsten Aufgaben nicht blockieren, werden Sie wahrscheinlich nicht die wichtigen Dinge erledigen. Ansonsten arbeiten Sie den Rest des Tages für Ihre freiberuflichen Projekte, blockieren eine gute Zeit für jeden Schritt und behandeln ihn wie einen Arzttermin - Sie können ihn nicht verpassen.

9. Geben Sie ein Start- und vollständiges Datum für jeden Schritt. Wenn Sie ein Projekt aufschlüsseln, geben Sie für jeden Schritt ein Start- und ein Abschlussdatum an, damit Sie ein gutes Gefühl für die Zeitachse des Projekts erhalten können und ob Sie im Zeitplan oder im Rückstand sind. Es hält Sie auch auf Dem richtigen Weg, wenn Sie wissen, wann jeder Schritt gestartet und abgeschlossen werden soll.

10. Kommunizieren Sie mit jedem Schritt. Nachdem Sie einen Schritt abgeschlossen haben, senden Sie den abgeschlossenen Schritt nach Möglichkeit an Ihren Kunden. Sicher, es wird nicht wie ein abgeschlossenes Projekt aussehen, aber Sie können zeigen, dass Sie Fortschritte machen, Sie halten sich auf dem richtigen Weg, und Sie können Feedback vom Kunden erhalten. Besser früh zu wissen, dass Sie in die falsche Richtung gehen als am Ende des Projekts.

11. Überbeanspruchen Sie nicht. Eine der Hauptursachen für verpasste Fristen ist, dass sich ein Freelancer zu mehr verpflichtet, als er bewältigen kann. Lernen Sie, nein zu sagen, wenn Sie sich nicht verpflichten können, ein Projekt rechtzeitig abzuschließen.

12. Aus Fehlern lernen. Wenn Sie eine Frist überschreiten, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um zu analysieren, was schiefgelaufen ist und wie Sie das in Zukunft vermeiden können.

13. Bleiben Sie spät auf. Wenn Sie schlecht geplant haben oder einfach nur gezögert, und Sie stehen vor einer knappen Frist, tun Sie alles, was nötig ist, um es zu erfüllen. Das bedeutet, spät aufstehen und möglichst lange arbeiten zu müssen.

14. Verhandeln und halten Sie eine zweite Frist ein. Wenn Sie absolut keine Frist setzen können (Sie haben sich wahrscheinlich zu viel verpflichtet), sollten Sie Ihren Kunden kontaktieren und eine zweite Frist aushandeln. Es ist viel besser, dies zu tun, als die Frist ohne jegliche Kommunikation verstreichen zu lassen. Was auch immer Sie tun, achten Sie darauf, diese zweite Frist einzuhalten. Zwei verpasste Termine in Folge sind eine schlechte Nachricht für den Ruf eines Freelancers.

Einige Male im Monat besuchen wir einige der Lieblingsbeiträge unserer Leser aus der gesamten Geschichte von FreelanceSwitch. Dieser Artikel von Leo Babauta wurde erstmals am 21. August 2007 veröffentlicht, ist aber heute genauso relevant und voller interessanter Informationen.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Business tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads