Wie kann man YouTube-Videos zu Google Slides-Präsentationen hinzufügen?
() translation by (you can also view the original English article)
Wenn Sie eine Google Slides-Präsentation halten, möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Publikum wirklich engagiert ist. Das Hinzufügen von Videos zu Google Slides ist eine hervorragende Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zu ziehen und Ihre Präsentation interessanter zu gestalten.
Ihre Präsentation ist wichtig. Sie haben eine Nachricht, die Sie mit Ihrem Publikum teilen müssen. Aber Ihr Publikum wird Ihre Nachricht nicht erhalten, wenn es nicht auf Ihre Präsentation achtet. Aus diesem Grund ist es wichtig, aufmerksamkeitsstarke Techniken wie das Hinzufügen von Videos zu verwenden.
Weitere Tipps zur effektiven Präsentation finden Sie in diesem Tutorial:
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie ein Video in Google Slides einfügen sollen, ist dieses Tutorial genau das Richtige für Sie. Wir erklären Ihnen, warum Videos eine so effektive Ergänzung Ihrer Präsentation sein können. Wir bieten Ihnen auch einige Richtlinien und Best Practices für die Auswahl des richtigen Videos für Ihre Anforderungen. Abschließend erhalten Sie schrittweise Anweisungen zum Einbetten eines YouTube-Videos in Google-Folien.
Wir haben auch ein hilfreiches Kompliment zu diesem Tutorial. Laden Sie unser KOSTENLOSES eBook herunter: Der vollständige Leitfaden für großartige Präsentationen. Greifen Sie es jetzt, bevor Sie weiter lesen.



Warum sollten Sie Videos in Ihrer Präsentation verwenden?
Das Hinzufügen von Videos zu Ihrer Google Slides-Präsentation bietet viele Vorteile. Hier nur einige:
- Leicht zugänglich. Solange Sie Zugang zu einer Internetverbindung haben, können Sie ein kurzes Video durch Ihre Präsentation streamen.
- Bietet eine Pause. Das Hinzufügen eines Videos zu Ihrer Google Slides-Präsentation sorgt für Abwechslung und gibt dem Publikum eine Änderung.
- Kann Zuschauer motivieren. Die Verwendung eines Videos kann zu einer starken emotionalen Reaktion führen, da das Video sowohl Bilder als auch Ton enthält.
- Bindet Ihr Publikum ein. Das Publikum kann Videos sowohl online als auch in Filmen und im Fernsehen sehen. Sie werden wahrscheinlich darauf achten, wenn Sie Ihrer Präsentation eine hinzufügen.
- Erleichtert die Lieferung. Wenn Sie als Sprecher ein Video hinzufügen, haben Sie eine kurze Pause, in der Sie nicht sprechen müssen. Das kann besonders bei längeren Präsentationen hilfreich sein.
Der Klang kann auch ein effektiver Blickfang für Ihre Präsentation sein. Wir haben ein hilfreiches Tutorial zu Envato Tuts +, in dem Sie lernen, wie Sie Ihrer Google-Folienpräsentation den Klang hinzufügen.
Wie kann man das richtige Video wählen
Natürlich sind nicht alle Videos gleich, wenn es um Effektivität geht. Wenn Sie das falsche Video für Ihre Präsentation auswählen, wird Ihre Präsentation möglicherweise weniger effektiv.
Hier sind einige Richtlinien für die Auswahl eines Videos, das zu Google Slides hinzugefügt werden soll:
- Relevant. Fügen Sie Ihrer Präsentation kein Video hinzu, nur um ein Video in Ihrer Präsentation zu haben. Das Video, das Sie hinzufügen, sollte etwas mit Ihrem Thema zu tun haben.
- Professional. Fügen Sie Ihrer Präsentation kein Amateur- oder schlecht gemachtes Video hinzu. Bestenfalls werden Sie Ihr Publikum nerven. Im schlimmsten Fall wird der Unprofessionalismus des Videos die gesamte Präsentation und Ihr Unternehmen widerspiegeln.
- Kurz. Die ideale Länge für ein Video zur Verwendung mit einer Präsentation liegt zwischen 30 und 60 Sekunden. Versuchen Sie, niemals länger als drei Minuten ein Video hinzuzufügen. Je länger das Video ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Publikum die Aufmerksamkeit verliert.
Achtung: Die meisten Videos sind urheberrechtlich geschützt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung zur Verwendung eines Videos haben, bevor Sie es Ihrer Präsentation hinzufügen.
Gehen Sie auch sparsam mit der Verwendung von Videos (und anderen Multimedia-Effekten) in Ihrer Präsentation um. Wenn Sie fast jeder Folie ein Video hinzufügen, wirkt Ihre Präsentation nur unorganisiert. Wenn Sie zu viele Videos haben, arbeiten diese nicht mehr als Aufmerksamkeitsgreifer.
Sie haben gerade gelernt, wie wichtig es ist, Präsentationen Videos hinzuzufügen. Wir haben auch einige Richtlinien für die Auswahl des richtigen Videos behandelt.
Sind Sie bereit zu lernen, wie Sie Videos in Ihre Präsentation einbetten? Lassen Sie uns gehen!
So fügen Sie Ihrer Präsentation schnell ein YouTube-Video hinzu (Screencast)
In diesem dreiminütigen Screencast finden Sie eine kurze Erklärung zum Einfügen eines Videos in Google Slides:

Eine ausführlichere Erklärung finden Sie im folgenden schriftlichen Tutorial:
Wie kann man ein YouTube-Video in Google Slides einbetten?
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihrer Google Slides-Präsentation YouTube-Videos hinzufügen.
Schritt 1. Öffnen Sie Ihre Präsentation
Ihre Sie Ihr Google Drive. Bedenken Sie die Präsentation aus, mit der Sie arbeiten arbeiten:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Doppelklicken Sie auf die Präsentation, um sie zu öffnen. Hier ist eine offene Präsentation:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Für diesen Teil des Tutorials werde ich mit einer kurzen Präsentation arbeiten, die ich über Geschäftsprofile erstellt habe. Das Tutorial basiert auf dem beliebten Everland Business Google Slides-Thema von GraphicRiver, das hier gezeigt wird:



Entdecken Sie Hunderte von professionellen Google Slides-Themen oder durchsuchen Sie unsere kuratierte Sammlung, um genau das richtige zu finden:
Schritt 2. Wählen Sie eine Folie zum Hinzufügen der Videos
Wechseln Sie nach dem Öffnen Ihrer Google Slides-Präsentation zu der Folie, auf der Sie das Video hinzufügen möchten. Sie können eine Folie in Ihrer Präsentation öffnen, indem Sie im Seitenbereich links von Ihrer Präsentation darauf klicken:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
In diesem Fall habe ich die dritte Folie in der kurzen Präsentation ausgewählt. Ich mag diese Folie, weil es bereits einen Platzhalter für eine Grafik gibt, in den ich mein Video einfügen kann. Es ist wichtig, dass auf der Folie genügend Platz für Ihr Video vorhanden ist.
Schritt 3. Fügen Sie ein YouTube-Video zu Google Slides hinzu
Nachdem Sie eine Folie ausgewählt haben, können Sie ein Video hinzufügen. Verwenden Sie die Menüoption Google Slides Einfügen > Video (Insert > Video):
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Das Video einfügen-Dialogfeld wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Beachten Sie, dass oben im Dialogfeld drei Optionen angezeigt werden:
- Suche. Verwenden Sie diese Option, um YouTube nach einem Video zum Einfügen zu durchsuchen.
- Nach URL. Verwenden Sie diese Option, um die URL eines YouTube-Videos einzugeben.
- Google Drive. Verwenden Sie diese Option, um ein Nicht-YouTube-Video von Ihrem Google Drive einzufügen. Wir werden im nächsten Abschnitt mehr über diese Option sprechen.
Da ich die URL des YouTube-Videos kenne, das ich einfügen möchte, wähle ich die zweite Option, Nach URL. Ein weiteres Dialogfeld wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Für dieses Tutorial werde ich eine URL aus Envatos Tuts+ YouTube-Kanal verwenden. Das Video, das ich einfügen werde, stammt von Instructor Cindy Burgess. Es wird das Erstellen eines Video Business-Profils erläutert.
Kopieren Sie die YouTube-URL des Videos in das Dialogfeld und klicken Sie auf die Auswählen-Schaltfläche in der unteren linken Ecke. Das Video wird jetzt in die Folie eingefügt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wie Sie sehen können, befindet sich das Video nicht an dem Ort, an dem wir es gerne hätten. Im nächsten Schritt lernen Sie, wie Sie das Video verschieben und seine Größe ändern.
Schritt 4. Verschieben und ändern Sie die Größe des Videos
Sobald das YouTube-Video zu Ihrer Google Slides-Präsentation hinzugefügt wurde, ist es nicht schwierig, es zu verschieben oder seine Größe zu ändern. Folgendes ist zu tun:
Klicken Sie auf das Video, um es auszuwählen. An den Rändern des YouTube-Videos werden blaue Griffe angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Video, ohne auf einen der Ziehpunkte zu klicken. Ihr Cursor sollte wie ein Fadenkreuz aussehen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Verwenden Sie den Fadenkreuzcursor, um das Video an die Stelle auf der Folie zu ziehen, an der es angezeigt werden soll. Jetzt sollte das Video an der richtigen Stelle sein, aber es hat immer noch nicht die richtige Größe für den Raum.
Um die Größe des Videos zu ändern, klicken Sie auf einen der Ziehpunkte und ziehen Sie ihn. Durch diagonales Ziehen eines Eckgriffs bleibt die Form des Videos unverändert. Durch Ziehen eines Griffs an den Seiten des Felds kann die Form verzerrt werden.
Das Video hat jetzt die Größe und Form, die ich für meine Google Slides-Präsentation haben möchte:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Schritt 5. Stellen Sie die Videooptionen ein
Das Video ist zwar vorhanden, aber noch nicht fertig. Verwenden Sie das Videooptionen-Bedienfeld für Google-Folien, damit das Video beim Starten der Folie automatisch abgespielt wird.
Um auf das Videooptionen-Bedienfeld zuzugreifen, stellen Sie zunächst sicher, dass das Video ausgewählt ist. Klicken Sie anschließend neben der Symbolleiste auf Videooptionen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Das Videooptionen-Bedienfeld wird rechts auf dem Bildschirm angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Um die automatische Wiedergabe des Videos einzustellen, wenn diese Folie während Ihrer Präsentation angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der Option Automatische Wiedergabe bei Präsentation. (Es ist fast klar, so dass Sie es möglicherweise erst sehen, wenn es ausgewählt ist.)
Sie können auch das Bedienfeld verwenden, um zu definieren, wie viel des Videos abgespielt wird. Wenn ich beispielsweise nur die ersten 30 Sekunden des Videos abspielen möchte, belasse ich den Wert um 00:00 im Feld Start bei. Im Ende bei-Feld würde ich 00:30 eingeben. Das Video wird nach 30 Sekunden nicht mehr abgespielt.
Hinweis: Wenn Sie nur einen Teil des Videos abspielen möchten, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Werte Start bei und End bei auswählen. Sie möchten das Video nicht mitten in einem Satz beginnen oder beenden.
Sie können auch das Kontrollkästchen links neben der Option Audio stumm schalten aktivieren, um den Ton Ihres Videos auszuschalten. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Bilder des abgespielten Videos anzeigen möchten, aber Ihren eigenen Kommentar hinzufügen möchten.
So fügen Sie Google Slides ein Nicht-YouTube-Video hinzu
Ein Video muss nicht auf YouTube sein, damit Sie es Ihrer Google Slides-Präsentation hinzufügen können. Sie können Google Slides eine beliebige MP4-Datei hinzufügen, wenn diese sich in Ihrem Google Drive befindet. Hier ist wie:
Schritt 1. Öffnen Sie Ihre Präsentation
Öffnen Sie Ihr Google Drive. Wählen Sie die Präsentation aus, mit der Sie arbeiten möchten. Doppelklicken Sie auf die Präsentation, um sie zu öffnen.
In diesem Teil des Tutorials arbeite ich mit einer kurzen Präsentation, die ich über Bilder in Google Slides erstellt habe. Das Tutorial basiert auf dem Everland Business Google Slide Theme von GraphicRiver.
Wechseln Sie nach dem Öffnen Ihrer Google Slides-Präsentation zu der Folie, auf der Sie das Video hinzufügen möchten. Sie können eine Folie in Ihrer Präsentation öffnen, indem Sie im Seitenbereich links von Ihrer Präsentation darauf klicken:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
In diesem Fall habe ich die dritte Folie in der kurzen Präsentation ausgewählt. Ich werde mein Video über dem grafischen Platzhalter platzieren.
Nachdem ich eine Folie ausgewählt habe, kann ich das Video hinzufügen.
Schritt 2. Fügen Sie ein Video zu Google Slides hinzu
Das Video muss sich auf Ihrem Google Drive befinden oder über Google Drive für Sie freigegeben sein, damit Sie es in Ihre Präsentation einfügen können. Wenn es nicht vorhanden ist, müssen Sie es auf Google Drive herunterladen, bevor Sie es Ihrer Folie hinzufügen.
Verwenden Sie die Menüoption Einfügen > Video, um das Video einfügen-Dialogfeld aufzurufen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wählen Sie die Google Drive-Option. Ein weiteres Dialogfeld wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wie Sie sehen können, stehen oben folgende Optionen zur Auswahl:
- My Drive. Zeigt die Videos in Ihrem Google Drive an.
- Shared with me. Zeigt die über Google Drive für Sie freigegebenen Videos an.
- Recent. Zeigt aktuelle Videos an.
Da sich das Video, das ich hinzufügen möchte, auf meinem Laufwerk befindet, klicke ich auf das Video und dann auf die Auswählen-Taste . Das Video erscheint auf der Folie:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wie Sie sehen können, ist das Video nicht genau dort, wo ich es haben möchte. Wir müssen es verschieben und seine Größe ändern.
Schritt 4. Verschieben und ändern Sie die Größe des Videos
Um das Video zu verschieben oder seine Größe zu ändern, klicken Sie darauf, um es auszuwählen. Sie sehen blaue Griffe an den Rändern des Videos. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Video, ohne auf einen der Ziehpunkte zu klicken. Ihr Cursor sollte wie ein Fadenkreuz aussehen.
Verwenden Sie den Fadenkreuzcursor, um das Video an die Stelle auf der Folie zu ziehen, an der es angezeigt werden soll. Jetzt sollte das Video an der richtigen Stelle sein, aber es hat immer noch nicht die richtige Größe für den Raum.
Um die Größe des Videos zu ändern, klicken Sie auf einen der Ziehpunkte und ziehen Sie ihn. Durch diagonales Ziehen eines Eckgriffs bleibt die Form des Videos unverändert. Durch Ziehen eines Griffs an den Seiten des Felds kann die Form verzerrt werden.
Das Video hat jetzt die Größe und Form, die ich für meine Google Slides-Präsentation haben möchte:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Nachdem wir das Video in die Präsentation eingefügt haben, müssen Sie als letzten Schritt die Videooptionen festlegen.
Schritt 5. Stellen Sie die Videooptionen ein
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Video in Google Slides noch ausgewählt ist. Klicken Sie dann neben der Symbolleiste auf Videooptionen, um auf das Videooptionen-Bedienfeld zuzugreifen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Das Videooptionen-Bedienfeld wird rechts auf dem Bildschirm angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der Option Autoplay bei Präsentation, damit das Video abgespielt wird, wenn die Präsentation auf dieser Folie angezeigt wird.
In diesem Beispiel möchte ich nur die letzte Minute des Videos abspielen, daher gebe ich 04:18 in das Start bei-Feld ein. Um das Video bis zum Ende abzuspielen, lasse ich 05:18 im Ende bei-Feld. So sieht der Bildschirm jetzt aus:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Um den Ton Ihres Videos auszuschalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der Audio stumm schalten-Option.
Wenn Sie mit der Festlegung der Wiedergabe Ihres Videos fertig sind, schließen Sie das Videooptionen-Bedienfeld, indem Sie auf das X in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds klicken.
Schlussfolgerung
Egal, ob Sie Präsentationen für Ihr Unternehmen, Ihr Hobby oder zu Bildungszwecken halten - Sie möchten Ihr Publikum in das einbeziehen, was Sie sagen, damit Ihre Google Slides-Präsentation unvergesslich wird. Durch Hinzufügen von Videos können Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen.
Sie haben gerade erfahren, warum Videos für Ihre Präsentation wichtig sein können und wie Sie Videos auswählen und verwenden. Außerdem haben wir Ihnen Schritt für Schritt Anweisungen zum Hinzufügen von Videos zu einer Google Slides-Präsentation gegeben. Der nächste Teil liegt bei Ihnen.
Wenn Ihnen dieses Tutorial zu Google Slides gefallen hat, könnte Ihnen auch unsere Tutorial-Reihe zur Verwendung von Google Slides gefallen. Beginnen Sie mit diesen Tutorials:
- PräsentationenWie kann man Google Slides (Kurzanleitung) verwenden?Rebecca Tarnopol
- Google SlidesWie kann man schnell Themen für Google Slides (Download & Import) ändern?Laura Spencer
- Google SlidesWie kann man Google Slide-Layouts (Abmessungen, Größen und Design) erstellen?Laura Spencer
In unserem eBook zu Präsentationen finden Sie umfassende Hilfe zum Erstellen und Bereitstellen einer effektiven Präsentation:
Machen Sie großartige Präsentationen (kostenloser PDF eBook Download)
Das ist die perfekte Ergänzung zu diesem Tutorial, das Sie durch den gesamten Präsentationsprozess führt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Präsentation schreiben, wie ein Profi gestalten und für eine kraftvolle Präsentation vorbereiten.



Laden Sie unser neues eBook herunter: Der vollständige Leitfaden für großartige Präsentationen (The Complete Guide to Making Great Presentations). Es ist kostenlos mit einem Abonnement für den Tuts+ Business Newsletter erhältlich.
