Advertisement
  1. Business
  2. Careers

Freiberufliche Tätigkeit oder Festanstellung: die Vor- und Nachteile

Scroll to top
Read Time: 11 min

() translation by (you can also view the original English article)

Was ist besser: als Freiberufler oder als Angestellter zu arbeiten?

Darauf gibt es keine einfache Antwort. Beides hat seine Vor- und Nachteile und was für Sie das Richtige ist, hängt von ihrer Persönlichkeit ab und wie Sie arbeiten wollen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, werden wir die freiberufliche Tätigkeit mit einer Position in Festanstellung im Hinblick auf verschiedene Aspekte wie Flexibilität, Kontrolle über die Arbeit, Arbeitsplatzsicherheit etc. vergleichen.

Ob Sie nun in einem Büro sitzen und von Freiheit träumen oder sich nach einem Vollzeitjob sehnen, da Sie es leid sind freiberuflich tätig zu sein, dieses Tutorial wird Ihnen helfen, sich zu entscheiden. Es ist auch hilfreich wenn Sie erst am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und herausfinden wollen welchen Weg Sie einschlagen sollen.

Vorweg ein kurzer Hinweis zu den Begrifflichkeiten. Heutzutage verschwimmen die Grenzen der Arbeit von Freiberuflern und Angestellten teilweise. Für diesen Artikel gehe ich davon aus, dass Angestellte in Vollzeit für ein einziges Unternehmen arbeiten und ein festes Gehalt bekommen, während Freiberufler selbständig sind und für verschiedene Kunden arbeiten.

Flexibilität

Angestellte

Viele Unternehmen achten mittlerweile mehr auf die „Work-Life-Balance“ der Mitarbeiter, aber generell müssen die Arbeitgeber noch viel ändern.

Viele Mitarbeiter arbeiten viel länger als es einst üblich war im ganz normalen Acht Stunden Job und es wird erwartet, dass sie auch nach der Arbeit per E-Mail erreichbar sind. Während Teilzeitarbeit, verringerte Arbeitsstunden und Job-Sharing oft möglich sind, sind die meisten Formen der Festanstellung mit einer unflexiblen, starren Bindung an bestimmte Arbeitszeiten verknüpft mit nur wenigen Wochen Urlaub pro Jahr.

Und obwohl Unternehmen oft die Möglichkeit bieten sich für wichtige Ereignisse im Leben frei zu nehmen, haben Studien herausgefunden, dass Arbeitnehmer, die sich mehr Zeit für Ihre Familien nehmen, oft weniger gut in ihrer Karriere vorankommen – besonders Frauen, die in Mutterschutz gehen.

Freiberufler

Als Freiberufler sind Sie in der Regel viel flexibler. Sie können Ihre eigenen Arbeitszeiten festlegen, Ihre Aufgaben auswählen, mehr Stunden arbeiten oder weniger und sich um ihr Familienleben und soziale Verpflichtungen kümmern. Solange Sie Ihre vereinbarten Termine einhalten, können Sie den ganzen Tag frei nehmen und nachts arbeiten, wenn Sie möchten.

Woman working outside on her laptopWoman working outside on her laptopWoman working outside on her laptop
Foto einer Frau, die draußen mit ihrem Notebook arbeitet.

Aber lassen Sie sich davon nicht täuschen und denken, dass Sie die ganze Zeit damit verbringen werden mit ihren Kindern zu spielen oder etwas mit ihrem Partner zu unternehmen. Die Arbeit kann sich stapeln und wenn Sie Abgabetermine einhalten müssen, werden Sie möglicherweise ihre Pläne canceln müssen und die ganze Nacht durcharbeiten, um den Auftrag zu erledigen.

Die freiberufliche Übersetzerin Eline Van De Wiele schreibt in einem Blogbeitrag über den Mythos der Flexibilität:

Ohne die Struktur der festen Arbeitszeiten, die Kollegen, die uns unterstützen und die garantierte Gehaltszahlung am Monatsende, passiert es leicht, dass man zu viele Aufträge annimmt. So gesehen, sind wir wirklich so flexibel?

Was das für Sie bedeutet

Wenn Ihnen Struktur und ein fester Tagesablauf wichtig sind, dann ist ein Vollzeitjob in Festanstellung wahrscheinlich eine gute Wahl. Wenn Sie Ihre eigenen Arbeitszeiten festlegen möchten oder viele Verpflichtungen außerhalb der Arbeit haben, für die Sie Zeit benötigen, dann ist eine freiberufliche Tätigkeit eine gute Option.

Büropolitik

Angestellte

Dieser HBR Artikel bringt es auf den Punkt:

Die Büropolitik tendiert dazu, formale organisatorische Rollen in den Hintergrund zu drängen und kritische organisatorische Prozesse zu übergehen, wodurch einfache Aufgaben komplex und langwierig werden und die Organisationen ineffizient werden; die Menschen ermüden dadurch und dies trägt erheblich zu arbeitsbedingtem Stress und Burnout bei.

Natürlich ist nicht jeder Arbeitsplatz gesundheitsschädlich, aber in vielen Organisationen, besonders in den großen, wird es die eine oder andere  Form von persönlichen Konflikten oder Machtkämpfen geben.

Freiberufler

Als Freiberufler müssen Sie sich meistens nicht mit Büropolitik beschäftigen. Zum einen sind Sie nicht an ein bestimmtes Unternehmen gebunden, sondern haben mehrere Chefs in verschiedenen Organisationen. Und selbst wenn Sie Stammkunden haben, arbeiten Sie in der Regel losgelöst von der Büropolitik. Sie arbeiten meistens von zuhause oder Sie sind nur für kurze Zeit im Büro, erledigen Ihre Aufträge und reichen Ihre Rechnung ein. Wenn es Ihnen zu viel wird mit der Büropolitik, nehmen Sie einfach keine Aufträge mehr an von diesem Kunden und finden stattdessen neue.

Aber es gibt wieder eine Einschränkung. Wie Paul Boag, der Inhaber einer Webdesign Agentur in seinem Kurs Working With Clients to Get Design Approval betont, müssen sich Freiberufler oft mit der Büropolitik ihrer Kunden auseinandersetzen, was zu Problemen wie endlosen Änderungen und Entscheidungen durch Gremien führt.  Sie sind zwar relativ unabhängig von Büropolitik aber können sie nicht komplett ignorieren.

Was das für Sie bedeutet

Wenn Sie gut darin sind Menschen und ihre Emotionen zu verstehen, sich in komplexen Situationen gut zurechtfinden und ihnen Konkurrenz bei der Arbeit nicht fremd ist, dann werden Sie sich von der Büropolitik nicht verunsichern lassen. Wenn Sie das allerdings abschreckt, dann bietet Ihnen die freiberufliche Tätigkeit zumindest eine gewisse Erholung davon.

Leistungen

Angestellte

Einer der großen Vorteile einer Festanstellung ist der Anspruch auf Leistungen wie Krankenversicherung, bezahlten Urlaub, Elternzeit und eine Rente oder eine andere Altersvorsorge. Diese Leistungen können einen großen Unterschied für Ihr finanzielles Wohlergehen und Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie ausmachen.

Und darüber hinaus organisieren Unternehmen oft Veranstaltungen für ihre  Mitarbeiter und bieten unter anderem kostenlose Mitgliedschaften in Fitnessclubs an, subventionieren die firmeneigene Kantine und bieten eine Reihe von Rabatten und Gratisangeboten an. Sie haben oft auch ein Budget für Schulungen, so dass Sie Ihre Fähigkeiten auf Kosten des Unternehmens entwickeln können.

Freiberufler

Im Allgemeinen sind Sie als Freiberufler auf sich selbst gestellt. Sie müssen Ihre eigene Krankenversicherung abschließen, werden nicht bezahlt, wenn Sie sich frei nehmen, und Sie müssen für Ihren eigenen Ruhestand planen. Auch wenn es um Weiterbildung geht, liegt das in Ihrer Verantwortung.

Was das für Sie bedeutet

Dies ist einer der wenigen Bereiche, in denen es einen klaren Sieger gibt. Die zusätzlichen Leistungen eines guten Arbeitgebers sind sehr wertvoll, und ein großer Nachteil von Freiberuflern ist die Notwendigkeit, Versicherungen und die Vorsorge für die Rente selbst zu regeln. Unsere aktuelle Reihe Freelance Financial Bootcamp kann Ihnen dabei helfen einige dieser Dinge zu organisieren.

Kontrolle

Angestellte

In einem Unternehmen haben Sie einen Vorgesetzten, der Ihnen sagt was zu tun ist. Sie müssen sich auch an die Regeln der Organisation halten, die sehr umfangreich sein können. Sie haben also weniger Kontrolle über Ihre Arbeit als ein Freiberufler.

Aber das Ausmaß an Kontrolle variiert. Wenn Sie einen guten Chef haben, wird er Ihnen ein gewisses Maß an Eigenverantwortung übertragen, und je höher Sie aufsteigen, desto mehr Kontrolle haben Sie über Ihre Arbeit. Sie werden immer noch von anderen abhängig sein, um Dinge zu erledigen, aber Sie können sicherlich ein hohes Maß an Autonomie erreichen.

Freiberufler

Auf den ersten Blick haben Sie als Freiberufler die volle Kontrolle. Sie entscheiden, woran Sie arbeiten und welche Aufträge Sie nicht annehmen. Wenn ein bestimmter Auftrag Sie nicht interessiert, können Sie ihn einfach ablehnen.

Aber das Problem ist, dass Sie die Rechnungen am Ende des Monats bezahlen müssen. Wenn Sie nicht in einer sehr guten finanziellen Position sind, werden Sie wahrscheinlich einige Aufträge annehmen müssen, über die Sie nicht so glücklich sind.

Sie haben auch einen "Chef" für jeden Auftrag: Ihr Kunde gibt Ihnen Anweisungen und erwartet von Ihnen einen gewissen Standard bei der Erfüllung des Auftrags. Sie haben ein gewisses Maß an Autonomie oder Kontrolle darüber, wie Sie die Aufgabe erledigen, aber wenn Sie zu sehr von den Erwartungen des Kunden abweichen, werden Sie auf Probleme stoßen.

Was das für Sie bedeutet

Der Mythos besagt, dass man als Selbstständiger mehr Kontrolle über seine Arbeit hat als ein Angestellter. Das stimmt teilweise, aber wie wir gerade gesehen haben, gibt es Einschränkungen.

Motivation

Angestellte

Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten erhalten Sie ihre Motivation in sehr strukturierter Weise. Sie erhalten eine Leistungsbewertung am Ende eines jeden Jahres und auf der Grundlage dieser Bewertung wird entschieden, ob Sie eine Gehaltserhöhung bekommen oder einen Bonus oder sogar eine Beförderung erhalten.

Auch der oft beschimpfte Arbeitsalltag dient einem motivierenden Zweck: Wenn Sie zu spät zur Arbeit kommen, wird Ihr Chef sauer und wenn Sie zu oft zu spät kommen, werden Sie gefeuert. Das sollte Sie motivieren aufzustehen, wenn der Wecker klingelt!

Freiberufler

Als Freiberufler müssen Sie sich selbst motivieren. Sie müssen Ihre eigenen Kunden finden, Ihr eigenes Marketing betreiben, Ihre eigene Website einrichten, Ihre eigenen Verträge aushandeln. Sie müssen die ganz Zeit präsent sein und sich um Kunden bemühen, ohne dass jemand Ihnen sagt was Sie tun sollen.

Und wenn Sie Aufträge erhalten, müssen Sie den kompletten Arbeitsablauf selber planen. Wenn Sie zum Beispiel einen großen Auftrag bekommen, der in einem Monat fällig ist, können Sie die nächsten 29 Tage damit verbringen, spät aufzustehen und tagsüber fernzusehen. Niemand wird sauer sein oder Sie feuern. Aber am 30. Tag werden Sie mit den Konsequenzen leben müssen, wenn Sie Ihren Termin nicht einhalten können.  Es liegt also an Ihnen, Ihre Zeit zu organisieren und sicherzustellen, dass Sie den Überblick behalten.

Calendar photoCalendar photoCalendar photo
Foto eines Kalenders.

Was das für Sie bedeutet

Wenn Sie nicht gut darin sind, sich selbst zu motivieren, kann das strukturiertere Umfeld, das Ihnen eine Festanstellung bietet, gut für Sie geeignet sein. Als Freiberufler müssen Sie selbst die Initiative ergreifen. Aber keine Sorge, ich halte mich nicht für hoch motiviert und habe als Freiberufler überlebt. Ein leeres Bankkonto ist eine ziemlich starke Motivation.

Sicherheit und Stabilität

Angestellte

Der "Job fürs Leben" mag für die meisten Menschen der Vergangenheit angehören, aber trotzdem ist eine Festanstellung im Allgemeinen sicherer als eine freiberufliche Tätigkeit. Man erhält regelmäßig sein Gehalt, und solange man seinen Job gut macht, kann man sich jeden Monat auf die Gehaltszahlungen verlassen. Selbst wenn Sie gekündigt werden, muss Ihr Arbeitgeber Ihnen in der Regel eine Abfindung zukommen lassen.

Freiberufler

Die Auftragslage kann sehr schwankend sein. Es kann sein, dass Sie in einem Monat mit Arbeit überhäuft werden und im nächsten Monat gar keinen Auftrag bekommen. Das erschwert das Planen und das Regeln ihrer finanziellen Angelegenheiten. Und selbst wenn Sie Stammkunden haben, können Sie diese von einem Augenblick auf den anderen verlieren.

Aber es ist nicht alles negativ für Freiberufler. Die armen Angestellten verlieren alles wenn sie gekündigt werden, es ist eine Katastrophe für sie. Als Freiberufler hingegen haben Sie mehrere Kunden, so dass Sie sich beim Verlust eines Kunden immer noch auf die anderen verlassen können. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie alle auf einmal verlieren, es sei denn, es gibt eine große wirtschaftliche Flaute oder einen Umbruch in Ihrer Branche - und das würde auch die Angestellten betreffen.

Was das für Sie bedeutet

Allgemein ist das Angestelltenverhältnis sicherer und bietet ein gleichbleibendes sicheres Einkommen. Wenn Sie sich nicht um die Bezahlung der Miete im nächsten Monat Sorgen machen wollen, ist eine Festanstellung die richtige Option. Freiberufliche Arbeit kann ihre Höhen und Tiefen haben, daher muss man gut mit Unsicherheiten umgehen können, besonders in den ersten Monaten. Bedenken Sie jedoch auch, dass mehrere Einnahmequellen Ihnen zusätzliche Sicherheit bieten.

Gemeinschaft

Angestellte 

Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, müssen Sie sich in ein existierendes soziales Netzwerk integrieren. Sie arbeiten jeden Tag mit den gleichen Personen zusammen und werden sich wahrscheinlich mit einigen von ihnen anfreunden. Unternehmen organisieren oft gesellschaftliche Events und Trainingsprogramme und sogar Betriebsausflüge.

Freiberufler 

Als Freiberufler sind Sie oft ein Einzelkämpfer. Sie arbeiten die meiste Zeit von zuhause aus oder in einem kleinen angemieteten Büro. Auch wenn man vor Ort für ein Unternehmen arbeitet, ist man nur vorübergehend dort, und es ist schwieriger, enge Verbindungen zu entwickeln, so wie die festen Mitarbeiter sie haben, wenn sie jahrelang zusammen gearbeitet haben. Es gibt viele Möglichkeiten, Leute zu treffen, aber man muss sich mehr anstrengen.

Was das für Sie bedeutet

Wenn Sie gerne mit anderen Menschen zusammen sind und Teil einer sozialen Gruppe sein möchten, denken Sie zweimal darüber nach, als Freiberufler zu arbeiten. Wenn Sie hingegen so wie ich, eher introvertiert sind, werden Sie es wahrscheinlich lieben, zu Hause ohne Ablenkungen zu arbeiten und dabei ihre Lieblingsmusik zu hören.

Zusammenfassung

Zusammenfassend einige der wichtigsten Vor- und Nachteile:

Vorteile der freiberuflichen Tätigkeit 

  1. Viel Flexibilität bei der Wahl der Arbeitszeiten.
  2. Die Möglichkeit die Aufträge anzunehmen, die Sie interessieren.
  3. Wenig Probleme mit Büropolitik.

Nachteile der freiberuflichen Tätigkeit 

  1. Keine zusätzlichen Leistungen.
  2. Fehlende Gemeinschaft.
  3. Kein festes Einkommen.
  4. Man muss in der Lage sein, sich selbst zu motivieren.

Vorteile der Festanstellung

  1. Gewährung von Leistungen wie Krankenversicherung, bezahlten Urlaub und Rentenbeiträgen.
  2. Grundsätzlich sicherer und vorhersehbarer als freiberufliche Arbeit.
  3. Starkes Gemeinschaftsgefühl, Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe.

Nachteile der Festanstellung 

  1. Feste Arbeitszeiten, mangelnde Flexibilität.
  2. Sie werden vielleicht in die Bürostreitereien hineingezogen.
  3. Oft muss man dem Chef erklären, was für Arbeit man macht und wie man sie macht.

Die nächsten Schritte 

In diesem Tutorial haben Sie die Vor- und Nachteile der Arbeit als Freiberufler und in einem Vollzeitjob als Angestellter kennengelernt. Der nächste Schritt ist zu entscheiden, welcher Weg für Sie der richtige ist.

Wie Sie gesehen haben, gibt es bei beiden Alternativen Vor- und Nachteile, daher ist es unmöglich zu sagen, dass das eine "besser" ist als das andere ist. Es hängt ganz von Ihrer Persönlichkeit ab und davon, was Sie von Ihrem Arbeitsleben erwarten.

Analysieren Sie ihre Vorstellungen von dem was Sie wollen und versuchen Sie herauszufinden ob eine freiberufliche Tätigkeit oder eine Festanstellung das Richtige für Sie ist. Die folgenden Tutorials können Ihnen dabei helfen:

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Business tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads