Advertisement
  1. Business
  2. Management
  3. Productivity

Wie Sie ihr Selbstvertrauen stärken können: 10+ Schritte zur Steigerung Ihres Selbstwertgefühls

Scroll to top
Read Time: 13 min

() translation by (you can also view the original English article)

Haben Sie Freunde, die auf einer Party einfach zu anderen Gästen hingehen und ein Gespräch beginnen? Das sind die Leute, die Freigetränke bekommen, zu coolen Events eingeladen werden und jedes Mal wenn sie ausgehen neue Leute kennen lernen.

Und es gibt Menschen, die sich in fast jeder sozialen Situation unwohl fühlen. Ihr erster Arbeitstag, ein großes Meeting und sogar bei einer Housewarming Party fühlen Sie sich verletzlich und unsicher.

Bei diesen Anlässen kommen ihnen oft folgende Fragen in den Sinn:

  • „Was soll ich sagen?"
  • „Mit wem soll ich reden?"
  • „Was soll ich tun, wenn eine unangenehme Stille entsteht?" 
building self confidencebuilding self confidencebuilding self confidence
Sie können Vertrauen in sich selbst aufbauen und verschiedene Aspekte Ihres Lebens verbessern. (Bildquelle: Envato Elements)

Auch wenn soziales Unbehagen weit verbreitet ist, bedeutet es nicht, dass Sie ihr ganzes Leben darunter leiden müssen. Sie können lernen, wie man Selbstvertrauen aufbaut, das sich nicht erzwungen oder unnatürlich anfühlt. Sie können immer noch Sie selbst sein und trotzdem das Selbstvertrauen besitzen, neue Dinge auszuprobieren, neue Leute kennenzulernen und all die Vorteile zu genießen, die mit einer selbstbewussten Ausstrahlung einhergehen.

Selbstvertrauen vs. Selbstwertgefühl vs. Selbstwirksamkeit 

Was bedeutet Vertrauen? Selbstvertrauen wird oft gleichbedeutend mit Selbstwertgefühl, Selbstverständnis und manchmal mit Selbstwirksamkeit verwendet. Bevor Sie den Rest dieses Tutorials lesen, ist es wichtig, dass Sie den Unterschied zwischen diesen Begriffen verstehen.

Selbstvertrauen ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und das Urteilsvermögen. Selbstbewusste Menschen wissen, dass sie sich der anstehenden Aufgabe stellen können.

Wir schätzen andere als selbstbewusst ein anhand der Art und Weise wie sie reden und handeln. Denken Sie an die selbstbewussten Leute, die Sie kennen. Sie können zwar nicht in ihre Köpfe schauen, um zu wissen, was sie von sich selbst denken. Sie erscheinen aber selbstbewusst durch die Art wie sie sich der Welt gegenüber präsentieren.

Selbstwertgefühl hingegen bezieht sich auch darauf, was Sie fühlen - nicht nur auf Ihre Gedanken und Handlungen. Laut Psychology Today kommt "Wertschätzung" vom lateinischen Wort "Aestimare", das "beurteilen oder schätzen" bedeutet. Ein gesundes Selbstwertgefühl bedeutet, die Fähigkeit zu haben, mit seinem Leben zurechtzukommen, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, kompetent in dem zu sein, was man tut und auf das Gefühl der Zustimmung von Menschen, die für einen wichtig sind.

Selbstwirksamkeit ist nach Banduras Theorie ähnlich wie Selbstvertrauen, in dem Sinne, dass es auf Ihrem Glauben basiert, dass Sie die Kraft haben, Ihr Leben zum Besseren zu beeinflussen. Menschen, die das Gefühl haben, dass sie aufgrund von äußeren Umständen, Pech oder einem anderen Grund keine Kontrolle über ihre Zukunft haben, besitzen eine geringe Selbstwirksamkeit. Der Unterschied ist, dass Selbstvertrauen nicht auf Hoffnungen für die Zukunft beschränkt ist; es ist auch mit früheren Erfahrungen verbunden, denn Selbstvertrauen wird oft durch frühere Erfolge oder die Kenntnis eines bestimmten Sachgebietes erworben.

Es ist alles miteinander verbunden. So wie ich es sehe, fängt man zuerst damit an, Selbstvertrauen aufzubauen, und sobald man das besitzt, hat man das Gefühl mehr Kontrolle über sein Leben und sein Schicksal zu haben (Selbstwirksamkeit). Sie werden schließlich Ihr Leben und Ihr Selbstbild so aufbauen, dass Sie sich nicht nur äußerlich selbstbewusst geben, sondern sich selbst auch mögen wie Sie sind.

Es ist ein langer Weg bis dorthin, also lassen Sie uns mit dem ersten Schritt beginnen: dem Aufbau von Selbstvertrauen, das sich für Ihre Persönlichkeit authentisch anfühlt.

Wie Sie feststellen können, wie selbstbewusst Sie auf andere Menschen wirken

Der erste Schritt Ihr Selbstvertrauen zu stärken, ist sich darüber klar zu werden, wie andere Sie wahrnehmen. Selbstvertrauen ist subjektiv, was sich für Sie wie Selbstvertrauen anfühlt, kann für andere als unsicher oder arrogant rüberkommen. Es kann sein, dass Sie mit Ihrer Körpersprache etwas kommunizieren, dessen Sie sich nicht einmal bewusst sind. Was als selbstbewusst angesehen wird, unterscheidet sich auch von Kultur zu Kultur. Deshalb ist es wichtig, dass Sie andere Leute nach ihrer Meinung fragen, um einen Ausgangspunkt zu ermitteln an dem Sie sich befinden und einschätzen können, was Sie verbessern müssen.

Finden Sie heraus, wie selbstbewusst Sie auf andere wirken

Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie herausfinden können, ob andere Sie als selbstbewusst wahrnehmen.

  1. Fragen Sie: "Welche drei Adjektive würden Sie verwenden, um mich zu beschreiben?" Machen Sie deutlich, dass Sie nicht auf ein Kompliment aus sind. Stimmen diese Adjektive mit Ihrem Selbstbild überein? Wurde das Wort selbstbewusst oder ein ähnliches Adjektiv genannt?
  2. Sehen Sie sich frühere Empfehlungsschreiben und Leistungsbewertungen an, die Sie erhalten haben. Überlegen Sie wie Sie mit anderen Menschen umgehen, ob Sie sich in Meetings äußern oder ob Sie jemals Initiative gezeigt haben, ein neues Projekt zu leiten oder eine Präsentation zu halten, da all dies Zeichen von Selbstvertrauen am Arbeitsplatz sind.
  3. Vergleichen Sie Ihr Verhalten mit der folgenden Tabelle, welches Verhalten zeigen Sie am ehesten?

Selbstbewusstes Verhalten

Geringes Selbstbewusstsein 

Sie tun was Sie für richtig halten, auch wenn andere Sie kritisieren 

Sie richten Ihr Verhalten nach der Zustimmung der Kollegen und des Vorgesetzten aus

Die Fähigkeit, kalkulierbare Risiken einzugehen

Sie bleiben in Ihrer Komfortzone aus Angst vor Versagen und Ablehnung 

Sie können Komplimente annehmen 

Sie spielen Komplimente herunter oder ignorieren sie

Sie bekennen sich zu Ihren Fehlern 

Sie geben anderen die Schuld oder vertuschen Fehler bis Sie sie beheben können

Evaluierung der aktuelle Stärken und Problembereiche

Jetzt, da Sie eine gute Vorstellung davon haben, wie andere Ihr Selbstvertrauen einschätzen, ist es an der Zeit, eine Bestandsaufnahme Ihrer Stärken und Optimierungspotentiale vorzunehmen, damit Sie einen Plan entwerfen können.

Schreiben Sie Ihre 10 größten Erfolge/Leistungen im Leben in einem "Erfolgsprotokoll" nieder. Das kann alles sein, was Sie für sich selbst, Ihre Karriere, Ihr Unternehmen oder sogar Ihre Freunde getan haben.  Betrachten Sie dies als Aufwärmübung, die Ihnen einen Selbstvertrauensschub geben wird. Was Sie hier aufschreiben, wird Ihnen helfen sich leichter daran zu erinnern, wie Sie mit den unten aufgeführten Situationen umgegangen sind.

Die folgenden Aspekte werden oft mit gesundem Selbstvertrauen in Verbindung gebracht. Können Sie ehrlich sagen, dass Sie sich bei diesen Dingen wohl fühlen? Können Sie diese Dinge tun, ohne sich dabei unwohl zu fühlen? Wenn nicht, was hält Sie Ihrer Meinung nach zurück?

  • Smalltalk machen
  • Neue Leute treffen
  • Gruppengespräche, bei denen Sie nicht jeden kennen
  • Sich schick anziehen
  • Als Gastgeber eine Party organisieren
  • Sein Gehalt verhandeln
  • Eine Aufgabe deligieren
  • Feedback geben und annehmen
  • Nach einer Gehaltserhöhung fragen
  • Autoritäten entgegentreten
  • Komplimente akzeptieren 
  • Öffentliche Reden halten

Legen Sie alle Ihre Notizen dazu in einem gut formatierten Dokument ab, vorzugsweise mit einer Spalte, in der Sie Ihr Selbstvertrauen auf einer Skala von eins bis zehn bewerten und einer weiteren Spalte, in der Sie notieren, warum Sie denken, dass dieser Bereich eine Herausforderung ist.

Alle oben genannten Aspekte messen Ihr Selbstvertrauen auf situativer Ebene. Mit einer SWOT-Analyse und verschiedenen Persönlichkeitstests, die Sie online finden, können Sie Ihre Stärken und Schwächen aus der Vogelperspektive betrachten.

Testoptionen:

In diesem Tutorial erfahren Sie mehr über die Durchführung einer SWOT-Analyse:

Vergleichen Sie die Ergebnisse mit Ihrer Bewertung zu den oben genannten Situationen. Stimmen sie überein oder gibt es Unterschiede? Um es nicht zu kompliziert zu machen konzentrieren Sie sich auf die Punkte, die der Test und Ihre persönliche Bewertung als Verbesserungspotential darstellen.

Wenn Sie in mehr als fünf Bereichen einen Optimierungsbedarf haben, starten Sie mit dem Bereich, der am einfachsten zu verbessern ist. Auf diese Weise können Sie leicht einen ersten Erfolg erzielen, der Ihnen einen Schub in Ihrem Selbstvertauen gibt.

Setzen Sie sich Ziele, um Ihr Selbstvertrauen zu steigern

Jetzt, da Sie wissen, welche Aspekte Sie verbessern wollen, ist es an der Zeit, spezifische, messbare, erreichbare, relevante und terminierte (SMART) Ziele festzulegen, die Ihr Selbstvertrauen stärken.

Sie denken vielleicht, dass das etwas übertrieben ist für etwas so Einfaches wie die Verbesserung Ihrer Small Talk Fähigkeiten. Aber in Wahrheit ist das Festlegen von Zielen eines der Geheimnisse von Menschen, die von ihrer Fähigkeit überzeugt sind Dinge zu realisieren.

Stellen Sie sich vor, dass Sie ein neues Rezept ausprobieren. Sie schneiden auch nicht einfach nur die Zutaten klein und werfen alles in eine Pfanne und hoffen, dass es schmeckt, oder?  Sie suchen sich ein Rezept heraus und befolgen genau die Anweisungen. Der gleiche Prozess gilt, wenn Sie lernen wollen Ihr Selbstvertrauen zu verbessern.

Das folgende Tutorial zeigt Ihnen wie Sie vorgehen beim Festlegen von Zielen. Aber seien Sie nicht zu begeistert und nehmen sofort die schweren Aufgaben in Angriff. Wählen Sie kleinere, überschaubare Aufgaben und bauen Sie darauf auf.

Bauen Sie Ihr Selbstvertrauen auf indem Sie die Grundlagen praktizieren

Gehen Sie bevor Sie laufen. Die unten aufgeführten Fähigkeiten sind die Grundlage für Ihr Selbstvertrauen. Diese Fähigkeiten sind später nützlich, wenn Sie nach größeren Zielen streben, die eine selbstbewusste Einstellung erfordern, wie z.B. ein Date zu bekommen oder sich für eine Beförderung zu bewerben.

1 . Ändern Sie Ihre Körpersprache

Forschungsergebnisse der Ohio State University zeigen, dass aufrechtes Stehen mit den Händen an den Hüften ala Superman Ihr Selbstvertrauen stärkt. Aber wenn das einen Tick zu viel für Sie ist, stellen Sie sich einfach aufrecht hin und ziehen die Schultern nach hinten, damit Sie sich nicht nach vorne krümmen. Dieser einfache Trick erweckt den Eindruck, dass Sie selbstbewusst sind.

Schauen Sie die Person mit der Sie sich unterhalten an und nicht deren Schuhe oder die Umgebung.

Reden Sie langsam. Die Leute werden Sie nicht nur besser verstehen, wenn Sie in einer klaren und gut durchdachten Art und Weise sprechen, vermittelt das ein Gefühl, dass Sie von Ihren Worten überzeugt sind. Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt wenn Morgan Freeman etwas sagt. Sie können einfach nicht anders, als ihm zu glauben.

Sehen Sie sich den TED Talk von Amy Cuddy an, um weitere Informationen über die Kraft der Körpersprache zu erhalten:

2. Kleiden Sie sich angemessen

Schöne Kleidung, Schuhe und Accessoires unterstützen das Selbstvertrauen. Sie müssen nur auf die richtige Kleiderordnung achten, damit Sie nicht overdressed sind. Obwohl Anzüge und Businessoutfits international als Symbol für förmliches Auftreten und Stil stehen, sind sie nicht für alle Situationen die Garderobe der Wahl. Einige Unternehmen bevorzugen zum Beispiel zwanglosere Kleidung, so dass Sie einfach ein klassisches Poloshirt und schöne Schuhen tragen können.

Stylen Sie Ihr Haar. Achten Sie auf eine gute Körperpflege. All diese kleinen Dinge summieren sich, zum einen weil Sie Ihr Selbstvertrauen stärken und zum anderen weil sie einen guten ersten Eindruck vermitteln.

3. Trainieren Sie Ihre mentale Einstellung

Das ständige Wiederholen von negativen Gedanken hat verheerende Auswirkungen auf Ihr Selbstvertrauen. Jeder hat Zweifel an seinen Fähigkeiten, seinem Aussehen, seiner Kleidung und seiner Persönlichkeit - Sie sind nicht alleine. Einige können einfach besser damit umgehen als andere.

Eine Möglichkeit, negative Gedanken zu stoppen, ist die Stimme in Ihrem Kopf, die Sie immer wieder nervt in Frage zu stellen. Wenn Sie Ihnen das nächste Mal sagt, das Sie ein Versager sind, fragen Sie sich: "Gibt es dafür konkrete Beweise?" Suchen Sie nach Beweisen, die diese Gedanken bestätigen oder entkräften.

Auch wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass Sie versagt haben - oder für eine negative Eigenschaft, die Sie stört - gehen Sie in sich, um Beweise für das Gegenteil zu finden. Ich bin sicher, dass es Momente gibt, in denen Sie erfolgreich waren und Sie haben es einfach vergessen. Erinnern Sie sich an das Positive, das Sie in der Vergangenheit erreicht haben.

4. Hören Sie auf sich zu vergleichen

Glauben Sie nicht alles, was Sie auf Social Media sehen, das sind nur die "Highlights" im Leben dieser Menschen. Sie zeigen nur die guten Seiten - das ausgefallene Essen, das neue Auto, die exotischen Ferien. Hinter all dem Glamour haben selbst die Menschen mit dem strahlendsten Lächeln Probleme, von denen Sie nichts wissen.

Glauben Sie mir nicht? Fragen Sie Ihre Freunde. Fragen Sie sie, wie es bei ihrer Arbeit, in ihren Beziehungen oder bei ihren Finanzen läuft. Einige von ihnen, besonders Ihre echten Freunde, werden Ihnen ohne weiteres von ihren Problemen erzählen.

Selbst wenn Sie glauben, dass einige Ihrer Freunde trotz ihrer Probleme ein besseres Leben führen, sollten Sie sich nicht mit ihnen vergleichen, weil Sie auf unterschiedlichen Wegen gehen. Sie haben vielleicht den gleichen Abschluss und sogar den gleichen Job, aber Sie sind immer noch verschiedene Personen mit unterschiedlicher Vergangenheit, unterschiedlichen Herausforderungen und Zielen. Man kann keinen genauen und direkten Vergleich zwischen zwei Personen vornehmen.

5. Definieren Sie Ihre persönlichen Grenzen

Sagen Sie nein zu den Personen, die Ihnen ein schlechtes, unbehagliches oder unangenehmes Gefühl vermitteln. Beanspruchen Sie die Kontrolle über Ihre Zeit und Ihre Energie. Sagen Sie nicht einfach ja, wenn jemand Sie um Hilfe bittet und Sie schon etwas vorhaben. Je öfter Sie zu Dingen Nein sagen, die Sie nicht tun wollen, desto sicherer werden Sie sich selbst fühlen.

6. Lernen Sie so viel wie möglich über Ihren Beruf

Serena Williams kann selbstbewusst einen Tennisschläger schwingen. Koch Gordon Ramsey kann selbstbewusst ein leckeres Steak zubereiten. Genau wie diese beiden Legenden hat der Mitarbeiter, den Sie bewundern, weil er immer freundlich und souverän in Meetings ist, sich die Zeit genommen sein Fachgebiet zu studieren.

Ich weiß, das es viel verlangt alles in seinem Fachgebiet zu wissen und dass es Jahre dauern wird diesem Ziel Stück für Stück näher zu kommen. Melden Sie sich für einen berufsbezogenen Kurs an, lesen Sie ein Buch oder finden Sie einen Mentor, der Ihnen die Grundlagen zeigt.

Gehen Sie Risiken ein, sobald Sie genügend Selbstvertrauen aufgebaut haben

Ihr Selbstvertrauen wird sich verbessern, sobald Sie die grundlegenden Kenntnisse erworben haben. Aber hören Sie jetzt nicht auf; fordern Sie sich etwas, indem Sie praktische Herausforderungen annehmen, die Ihr neu gewonnenes Selbstvertrauen trainieren.

Sie können diese Aufgaben chronologisch auswählen oder die Aufgaben auswählen, die den größten Einfluss auf Ihr Leben haben werden.

Fangen Sie noch heute an, von Ihrem neu gewonnenen Selbstvertrauen zu profitieren

Wie bei mir, kann es sein, dass Sie sich in unangenehmen Situationen wiederfinden, wenn Sie versuchen Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Es ist nervenaufreibend, sich auf diese Reise zu begeben. Sie werden mit Sicherheit an sich selbst zweifeln und Angst haben, dass Sie etwas tun oder sagen könnten, dass Sie in Verlegenheit bringt.

Keine Sorge; in den meisten Fällen wird niemand bemerken, dass Sie unsicher sind.

Zum einen können die anderen Leute nicht Ihre Gedanken lesen und in Wahrheit sind die meisten damit beschäftigt, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie selber wirken. Bauen Sie Ihr Selbstvertrauen weiter auf mit den Tipps aus diesem Artikel, bis Sie nicht mehr darüber nachdenken müssen.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Business tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads