Verwendung der Online-Tools für die Zusammenarbeit bei der Präsentation von Google Slides
German (Deutsch) translation by Valentina (you can also view the original English article)
Teamwork und Zusammenarbeit sind für viele Unternehmen wichtig. Teamprojekte profitieren vom Geben und Nehmen vielfältiger Ideen. Darüber hinaus kann Teamwork die Moral der Mitarbeiter verbessern, da die Teammitglieder miteinander interagieren und lernen, zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie Online-Präsentationen als Teil eines Teams erstellen, ist die Zusammenarbeit bei Präsentationen für Ihre Arbeitsweise wichtig. Die Teammitglieder müssen auf die Präsentation zugreifen und ihre Beiträge rechtzeitig bereitstellen. Die Sicherheit Ihres Online-Präsentationsprojekts ist jedoch ebenfalls wichtig. Nicht jedes Teammitglied muss über denselben Präsentationszugriff verfügen.
Mit Google Slides erleichtert die gemeinsame Nutzung von Präsentationen in Echtzeit die Zusammenarbeit und Teamarbeit. Außerdem können Sie steuern, wer auf die Online-Präsentation zugreift und welche Änderungen daran vorgenommen werden können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Google Slides für die Zusammenarbeit bei Präsentationen verwenden. Zunächst wird untersucht, wie Teammitgliedern Zugriff auf eine Online-Präsentation gewährt werden kann. Als Nächstes lernen Sie, wie Sie Kommentare hinterlassen und auf Kommentare antworten. Wir werden sogar einige Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit besprechen, die Sie verwenden können.
Leitfaden für großartige Präsentationen (kostenloser eBook-Download)
Bevor Sie fortfahren, lesen Sie unbedingt unser kostenloses eBook: Der vollständige Leitfaden für großartige Präsentationen. Es wird Ihnen helfen, den gesamten Präsentationsprozess von der ersten Idee bis zum Schreiben, Entwerfen und Liefern mit Wirkung zu meistern.



Verwendung der Google Slides-Präsentations-Kollaborationstools (Video)

Im obigen Screencast erfahren Sie, wie Sie die Online-Tools für die Zusammenarbeit bei der Präsentation von Google Slides verwenden. Oder lesen Sie weiter, um umfassende schriftliche Anweisungen für die Verwendung von Tools für die Zusammenarbeit zu erhalten.
1. So teilen Sie eine Google Slides-Präsentation
Der erste Schritt zur Zusammenarbeit besteht darin, anderen Zugriff auf Ihre Online-Präsentation zu gewähren. Öffnen Sie zunächst Google Drive, indem Sie Folgendes in das Adressfeld Ihres Browsers eingeben: drive.google.com.
Klicken Sie in Ihrem Google Drive auf die Miniaturansicht der Online-Präsentation, an der Sie zusammenarbeiten möchten, um sie zu öffnen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Hinweis: In dieser Präsentation wird die Everland-Vorlage von Graphic River verwendet. Weitere großartige professionelle Google Slides-Vorlagen finden Sie unter Envato Elements oder Graphic River.
Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Teilen, um Ihre Google Slides-Präsentation für andere freizugeben. Das Dialogfeld Mit anderen teilen wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Google Slides-Präsentation über das Dialogfeld freigeben können:
1. Per E-Mail teilen
Die erste und einfachste Methode zum Freigeben Ihrer Online-Präsentation über das Dialogfeld Mit anderen teilen besteht darin, eine E-Mail-Adresse in das Feld Personen einzugeben. Während Sie die E-Mail-Adresse eingeben, wird das Dialogfeld erweitert, damit Sie Ihrer Einladung zum Teilen eine Notiz hinzufügen können:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
2. Steuern Sie den Zugriff auf E-Mail-Präsentationen (Bearbeiten, Kommentieren, Anzeigen).
Obwohl Sie an Ihrer Präsentation zusammenarbeiten, möchten Sie Ihrem Teammitglied möglicherweise keinen vollständigen Zugriff darauf gewähren. Glücklicherweise können Sie die Ebene des Präsentationszugriffs steuern, über die Ihr Teammitglied verfügte.
Um den Zugriff auf Präsentationen zu steuern, klicken Sie auf das Symbol Dateien direkt bearbeiten (es sieht aus wie ein Bleistift) in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds Mit anderen teilen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Das Dropdown-Menü bietet Ihnen drei Optionen für die Zugriffsebene:
- Kann bearbeiten. Das System verwendet standardmäßig diese Option. Ihr Mitarbeiter hat uneingeschränkte Zugriffsrechte auf die Online-Präsentation. Sie können Änderungen vornehmen und die Präsentation kommentieren.
- Kann kommentieren. Ihr Mitarbeiter kann die Präsentation anzeigen und Kommentare abgeben, jedoch keine Änderungen an der Präsentation selbst vornehmen.
- Kann anzeigen. Ihr Mitarbeiter kann die Präsentation anzeigen, jedoch keine Kommentare abgeben oder Änderungen daran vornehmen.
Um die Zugriffsebene auszuwählen, klicken Sie im Dropdown-Menü darauf. Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden in der unteren linken Ecke des Dialogfelds, um eine E-Mail-Einladung an Ihr Teammitglied zu senden.
Hinweis: Ihr Teammitglied benötigt kein Google-Konto, um auf Ihre Google Slides-Präsentation zugreifen zu können. Sie können über den Link in der E-Mail, die sie erhalten, darauf zugreifen.
3. Teilen Sie über einen gemeinsam nutzbaren Link
Eine zweite Möglichkeit, an einer Online-Präsentation von Google Slides zusammenzuarbeiten, besteht darin, Ihrem Teammitglied einen gemeinsam nutzbaren Link bereitzustellen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds Mit anderen teilen auf das Symbol Gemeinsam nutzbaren Link abrufen (es sieht aus wie eine Kette). Das Dialogfeld wird erweitert und zeigt den gemeinsam nutzbaren Link an:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Standardmäßig wird der Link in die Zwischenablage Ihres Computers kopiert, wenn Sie das Dialogfeld erweitern. Sie können jedoch sicherstellen, dass es sich in Ihrer Zwischenablage befindet, indem Sie rechts im Dialogfeld auf die Schaltfläche Link kopieren klicken.
Sie können den Link per E-Mail, Social Media, SMS oder sogar auf einer Website verlinken, wenn Sie Ihre Präsentation veröffentlichen möchten. Die Option für gemeinsam nutzbare Links ist eine gute Wahl, wenn Sie mit vielen Personen zusammenarbeiten, aber nicht über alle Kontaktinformationen verfügen.
Achtung: Jeder mit dem gemeinsam nutzbaren Link kann auf Ihre Präsentation zugreifen. Wenn beispielsweise ein Kontakt den Link an eine andere Person weiterleitet, kann dieser Dritte den Link verwenden, um auf Ihre Präsentation zuzugreifen.
4. Steuern Sie den Zugriff auf die Präsentation von gemeinsam nutzbaren Links (Bearbeiten, Kommentieren, Anzeigen).
Glücklicherweise können Sie den Level-Zugriff steuern, den Personen, die den gemeinsam nutzbaren Link verwenden, auf Ihre Präsentation haben.
Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben Jeder mit Link kann anzeigen. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Die Optionen können bearbeitet, kommentiert oder angezeigt werden. Klicken Sie auf die Option, die Sie auf den gemeinsam nutzbaren Link anwenden möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, wenn Sie fertig sind.
5. So ändern oder widerrufen Sie den Präsentationszugriff
Die Zusammenarbeit bei Online-Präsentationen ist großartig, aber was ist, wenn jemand das Team verlässt? Möglicherweise möchten Sie nicht, dass sie weiterhin auf Ihre Präsentation zugreifen können.
Sie können den Zugriff auf Ihre Präsentation ändern oder widerrufen. Hier ist wie:
Klicken Sie auf den Link Erweitert in der unteren linken Ecke des Dialogfelds Mit anderen teilen. Das Dialogfeld Freigabeeinstellungen wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Schauen wir uns die Optionen für die Zusammenarbeit im Dialogfeld "Freigabeeinstellungen" Feld für Feld an:
Link zum Teilen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
In diesem Feld des Dialogfelds "Freigabeeinstellungen" wird der Link "Freigabefähig" erneut angezeigt. Kopieren Sie den Link, um ihn freizugeben. Sie können auch auf eines der Social-Media-Symbole unter dem Link klicken, um den Link automatisch über Social Media freizugeben.
Wer hat Zugang
.jpg)
.jpg)
.jpg)
In diesem Abschnitt des Dialogfelds Freigabeeinstellungen sehen Sie eine Liste aller Personen, die Zugriff auf die Präsentation haben.
In diesem Beispiel sehen Sie, dass es einen gemeinsam nutzbaren Link gibt und eine Person per E-Mail eingeladen wurde. Als Eigentümer sollten Sie auch Ihren eigenen Namen in dieser Liste sehen.
Um den Präsentationszugriff eines Mitarbeiters zu bearbeiten oder ihm den Besitzerstatus zu geben, klicken Sie rechts neben seinem Namen auf das Symbol Dateien direkt bearbeiten. Um den Zugriff eines Mitarbeiters auf die Online-Präsentation zu widerrufen, klicken Sie auf das X-Symbol mit seinem Namen.
Hinweis: Ein Eigentümer hat vollen Zugriff auf die Präsentation und kann nicht daraus gelöscht werden.
Um die Optionen für gemeinsam nutzbare Links zu ändern, klicken Sie auf den Link Ändern neben Jeder, der über den Link verfügt, kann ihn anzeigen. Das Dialogfeld Linkfreigabe wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
In diesem Dialogfeld können Sie den gemeinsam nutzbaren Link ein- oder ausschalten. Sie können auch die Zugriffsebene ändern, die ein Linkinhaber auf Ihre Präsentation hat.
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Menschen einladen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Das Feld Personen einladen im Dialogfeld Freigabeeinstellungen funktioniert wie das Dialogfeld Mit anderen teilen oben. Verwenden Sie diese Option, um Teammitgliedern per E-Mail Zugriff zu gewähren. Verwenden Sie das Symbol Dateien direkt bearbeiten, um die Zugriffsebene für jedes Teammitglied zu steuern.
Besitzereinstellungen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Der Abschnitt "Eigentümereinstellungen" des Dialogfelds "Freigabeeinstellungen" enthält einige zusätzliche Kontrollkästchen, mit denen Sie zusätzlich steuern können, wer auf Ihre Präsentation zugreift und wie sie darauf zugreifen.
- Das erste Kontrollkästchen verhindert, dass Mitarbeiter Ihre Präsentation für andere freigeben und die Zugriffsebene anderer Teammitglieder ändern.
- Das zweite Kontrollkästchen bedeutet, dass nur Mitarbeiter mit Editorzugriff (können bearbeiten) Ihre Präsentation herunterladen, drucken oder kopieren können. Dieses Kontrollkästchen ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Präsentation öffentlich teilen.
2. Kommentieren einer Google Slides-Präsentation
Sobald Sie Ihre Google Slides-Präsentation freigegeben haben, können Sie mit Teammitgliedern zusammenarbeiten. Schauen wir uns einige der Optionen für die Zusammenarbeit bei der Präsentation von Google Slides genauer an:
1. Hinterlasse einen Kommentar
Eine der beliebtesten Möglichkeiten für Teammitglieder, an einer Präsentation zusammenzuarbeiten, ist die Kommentar-Funktion für Google-Folien.
Um Kommentare zu verwenden, wählen Sie den Text oder das Objekt aus, das Sie kommentieren möchten, oder platzieren Sie den Cursor daneben. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Kommentare. Das Popup-Fenster "Kommentare" wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Klicken Sie rechts auf das Kommentar-Symbol (daneben befindet sich ein + -Symbol). Sie sehen einen leeren Kommentar:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Geben Sie Ihren Kommentar in das Feld ein. Drücken Sie die Kommentar-Taste, wenn Sie fertig sind.
2. Auf einen Kommentar antworten und "Chat"
Wenn Sie dieselbe Folie wie ein Kommentator anzeigen, klicken Sie auf den Kommentar, um Ihre Antwort zu hinterlassen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Sie können auch einen Chat-Modus öffnen, wenn Sie sehen, dass sich gleichzeitig mit Ihnen ein anderes Teammitglied in der Präsentation befindet. Suchen Sie dazu in den Miniaturansichten nach dem Symbol des Teammitglieds. Aktive Benutzer werden als buntes Quadrat oder Profilbild auf der Miniaturansicht der Folie angezeigt, die sie betrachten. Wenn ein Chat bereits geöffnet ist, wird das Chat-Symbol oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie das Symbol eines Teammitglieds finden, klicken Sie darauf, um den Echtzeit-Chat-Modus mit diesem Teammitglied zu öffnen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
3. Aktivieren Sie Kommentar-Benachrichtigungen
Da Kommentare eine so nützliche Funktion für die Zusammenarbeit bei Präsentationen sind, kann es hilfreich sein zu wissen, wann ein Teammitglied einen Kommentar hinterlässt. Dazu müssen Sie Kommentarbenachrichtigungen aktivieren.
Aktivieren Sie zunächst Kommentarbenachrichtigungen in Google Drive. Geben Sie drive.google.com in das Adressfeld Ihres Browsers ein. Klicken Sie oben rechts auf Ihrem Google Drive-Bildschirm auf das Symbol "Einstellungen" (es sieht aus wie ein Zahnrad). Der Bildschirm Einstellungen wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Stellen Sie sicher, dass alle Kontrollkästchen aktiviert sind, und klicken Sie auf Fertig. Öffnen Sie anschließend Ihre Präsentation erneut. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kommentare und wählen Sie das Benachrichtigung-Symbol (es sieht aus wie eine Glocke). Ein Dropdown-Menü wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Um eine Benachrichtigung über alle Kommentare zu erhalten, wählen Sie Alle. Um nur über Kommentare informiert zu werden, die Sie betreffen, wählen Sie Nur Ihre. Um den Empfang von Kommentaren zu deaktivieren, wählen Sie Keine.
Sobald die Kommentare aktiviert sind, erhalten Sie eine E-Mail, wenn Änderungen an der Präsentation vorgenommen werden.
Hinweis: Jedes Teammitglied muss selbst entscheiden, ob es Benachrichtigungen erhalten möchte. Sie können Benachrichtigungen für einen anderen Benutzer nicht aktivieren.
4. E-Mail-Mitarbeiter
Ein weiteres praktisches Tool für die Zusammenarbeit bei der Präsentation von Google Slides ist die Möglichkeit, einige oder alle Mitarbeiter innerhalb der Folienpräsentation gleichzeitig per E-Mail zu benachrichtigen. Um auf die Funktion zuzugreifen, gehen Sie zu Datei > E-Mail-Mitarbeiter. Das Dialogfeld Nachricht senden wird angezeigt:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Geben Sie Ihre Nachricht ein, wählen Sie die Mitarbeiter aus, an die Sie sie senden möchten, und klicken Sie auf Senden.
5. Lösen Sie einen Kommentar
Das endgültige Tool für die Zusammenarbeit, das Sie möglicherweise verwenden möchten, hat mit der Verwaltung von Kommentaren zu tun. Nachdem ein Kommentar adressiert wurde, möchten Sie ihn wahrscheinlich nicht mehr in der Präsentation anzeigen.
Beachten Sie, dass jeder Kommentar eine Schaltfläche zum Auflösen enthält:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wenn Sie das durch den Kommentar aufgeworfene Problem behoben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Auflösen. Der Kommentar ist auf der Folie nicht mehr sichtbar.
Abschluss und zusätzliche Ressource
Arbeiten Sie produktiver als Team, indem Sie lernen, die Tools für die Zusammenarbeit bei der Präsentation von Google Slides optimal zu nutzen.
Erfahren Sie alles über großartige Präsentationen (kostenloses PDF-eBook)
Nehmen Sie das Wissen, das Sie in diesem Tutorial erworben haben, mit unserem neuen eBook weiter: Der vollständige Leitfaden für großartige Präsentationen. Holen Sie sich dieses PDF Jetzt kostenlos herunterladen mit Ihrem Abonnement für den Tuts+ Business Newsletter.



Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Präsentationsprozess. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Präsentation schreiben, wie ein Profi gestalten und für eine kraftvolle Präsentation vorbereiten.
Beginnen Sie noch heute mit Ihren Teammitgliedern. Welche Tools für die Zusammenarbeit bei Online-Präsentationen sind Ihre Favoriten? Teilen Sie Ihre Antworten in den Kommentaren unten.
