Advertisement
  1. Business
  2. Brainstorming

Was ist Rolestorming? Eine nützliche (+spielerische) Gruppen-Brainstorming-Methode

Scroll to top
Read Time: 9 min
This post is part of a series called The Ultimate Guide to Better Brainstorming Techniques.
Brain-Netting: How to Brainstorm Online Better in a Distributed Team
How to Use Reverse Brainstorming to Develop Innovative Ideas

() translation by (you can also view the original English article)

Brainstorming ist eine großartige Technik, um kreatives Denken zu inspirieren und neue Ideen zu generieren. Manchmal haben Sie es jedoch möglicherweise schwer, die Ergebnisse zu erhalten, die Sie von einer Brainstorming-Sitzung benötigen. Wenn dies geschieht, müssen Sie über herkömmliche Brainstorming-Techniken hinausgehen, und es kann an der Zeit sein, Rolestorming auszuprobieren.

Was ist Rolestorming? Es ist eine Gruppen-Brainstorming-Methode, die in den 1980er Jahren von Business-Guru Rick Griggs erfunden wurde. Die Grundprämisse ist einfach: Brainstorming in der Rolle einer anderen Person, und Sie werden eher unkonventionelle, kreative Ideen vorschlagen. Während dieser Ansatz nicht wie ein Game-Changer klingen mag, hat Griggs ein Geschäft um die Ergebnisse dieses einzigartigen Kreativitäts-Boosters aufgebaut.

Rolestorming Applying the Group Brainstorming MethodRolestorming Applying the Group Brainstorming MethodRolestorming Applying the Group Brainstorming Method
Rolestorming: Gruppen-Brainstorming-Methode in der Sitzung. (Bildquelle)

Warum Rolestorming?

Laut Griggs gibt es eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit dem Brainstorming. Unter anderem:

  • Eine eingebaute menschliche Tendenz, die ersten und/oder offensichtlichsten Ideen zu unterstützen ("Natürlich macht diese Idee Sinn – warum an mehr Ideen denken?");
  • Angst davor, Ideen vorzuschlagen, die vielleicht nicht allgemein akzeptiert werden ("Was ist, wenn jeder denkt, ich sei ein Idiot, wenn ich so eine seltsame Idee vorschlage?");
  • Allgemeine Duldung der dominantesten Persönlichkeit im Raum ("Wenn Joe sagt, dass es wahr ist, ist es wahrscheinlich wahr – und selbst wenn es nicht wahr ist, tut jeder immer, was Joe sagt.");
  • Schwierigkeiten mit kreativem Denken vor Ort ("Ich kann mir schnell genug etwas einfallen lassen, also werde ich mir nicht die Mühe machen, es zu versuchen.");
  • Herausforderungen im Zusammenhang mit anderen Perspektiven oder "aus dem Unkraut" beim Nachdenken über Probleme ("Diese Idee ist interessant, aber sie wird nie umgesetztunser Buchhaltungssystem wird nicht mit diesem Maß an Komplexität umgehen können.").

Rolestorming erfordert, dass die Teilnehmer aus ihrer eigenen Perspektive in die eines anderen wechseln. Diese Erfahrung ermöglicht es ihnen, über das Problem oder die Gelegenheit auf eine neue Art und Weise nachzudenken – und oft neue und kreative Ideen zu entwickeln.

Laut Griggs führt Rolestorming nicht nur zu kreativeren Ideen, sondern verringert auch die Angst. Anscheinend sind die Menschen weniger ängstlich und sprechen eher, wenn sie aufgefordert werden, Ideen "im Charakter" (und nicht in ihrer eigenen Stimme) vorzuschlagen. Sie finden es auch einfacher, sich von den kniffligen Details zu entfernen und innovativer zu werden. Dies ist der Fall, auch wenn Personen in der Regel schüchtern, ängstlich oder besorgt über die Antwort sind, die sie erhalten.

Arten von Rolestorming

Es gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten, jemand anderes zu "werden", und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Sie müssen bestimmen, welcher Ansatz in Ihrer speziellen Situation am ehesten zu Ergebnissen führt. Es ist auch möglich, mit verschiedenen Ansätzen zu experimentieren, um die Dinge frisch und interessant zu halten.

Verschiedene Arten von Rolestorming basieren auf verschiedenen Arten von Rollen, die die Teilnehmer "ausprobieren" können. Die Teilnehmer können z. B. folgendes werden:

  • Ein schwieriger oder anspruchsvoller Auftraggeber oder Kunde;
  • Ein Mitglied der oberen Geschäftsführung des Unternehmens;
  • Eine Figur aus der Geschichte mit einem guten Ruf für eine bestimmte Art von Denken;
  • Eine fiktive Figur mit einer bestimmten Art von Denkprozess;
  • Ein Superheld oder Super-Bösewicht.

Die Teilnehmer können alle die gleiche Perspektive einnehmen, aus einer Liste von Optionen wählen oder ihre eigene Perspektive wählen. Sie können in Gruppen oder einzeln arbeiten. Sie können aufgefordert werden, im Charakter zu interagieren, oder einfach als ihr gegebener Charakter zu brainstormen.

Regeln des Rolestormings

Während Brainstorming ein Prozess ist, ist Rolestorming eher wie ein Spiel. In gewisser Weise erleichtert dies die Aufstellung ein Einhaltung von Grundregeln. Im Allgemeinen sollten Rolestormer:

  • Wissen oder entscheiden, welche Rolle sie spielen werden.
  • Die persönlichen Qualitäten und Motivationen ihres Charakters beschreiben.
  • Die Stärken und Schwächen ihres Charakters auflisten.
  • Im Charakter sprechen, indem sie "Ich" verwenden, wenn sie sich auf ihren Charakter beziehen.
  • Es vermeiden, sich auf reale Umstände oder Einschränkungen zu beziehen; der Zweck der Übung besteht darin, alltägliche Rätsel zu überwinden und kreative Ideen zu entwickeln, die sich nicht auf Geld-, Material-, Personal- oder Zeitmangel beziehen.

Vorbereitung auf Rolestorming

Rolestorming kann noch anspruchsvoller sein als gewöhnliches Gruppen-Brainstorming, daher ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, bevor man startet. So beginnen Sie:

  • Finden Sie einen Moderator, der diese einzigartige Form des Brainstormings sowie typischere Brainstorming verwalten kann. Diese Person muss sich mit Albernheit und Unberechenbarkeit wohlfühlen und in der Lage sein, den Prozess zu leiten, ohne seine Richtung zu diktieren. Wenn möglich, sollte der Moderator einige Erfahrung mit Schauspiel oder Improvisation haben.
  • Identifizieren Sie einen Mitschreiber und erklären Sie, welche Rolle er spielen wird. Neben der üblichen Aufgabe, Ideen und Schlussfolgerungen aufzuschreiben, muss der Mitschreiber in der Lage sein, Ideen und Schlussfolgerungen aus dem Rollenspiel zu extrapolieren. Wenn Mary, im Charakter eines Kunden, sich beschwert, "die Leitungen sind immer belegt", sollte der Mitschreiber diese Sorge notieren – auch wenn ihm dies nicht ausdrücklich gesagt wurde.
  • Haben Sie einen klaren Plan für Ihr Rollenstorming, und legen Sie ihn schriftlich fest – Parameter für Rollen, Interaktion, Dauer, Follow-up, etc. Sie können z. B. verfügbare Rollen auf tatsächliche Personentypen beschränken, denen Ihr Team begegnen kann, oder Sie möchten auch fiktive Charaktere einbeziehen. Möglicherweise möchten Sie, dass jede Person im Charakter spricht, oder Sie möchten, dass Charaktere interagieren.
  • Wissen, wie Sie die Sitzung beenden und wie Sie Ihre Ergebnisse verwenden werden.

Eisbrecher

Rolestorming ist im Wesentlichen eine Form des Improvisationsschauspiels. Improv macht großen Spaß, und es kann sehr kreativ sein, aber es kann für einige Ihrer Teammitglieder neu sein. Während einige Leute Rolestorming lieben und mit beiden Füßen reinspringen, werden andere es peinlich oder verwirrend finden (zumindest zuerst!).

Als Moderator ist es Ihre Aufgabe, sicherzustellen, dass jeder mit dieser neuen Art von Brainstorming-Methode vertraut ist. Um dies zu tun, möchten Sie vielleicht den Prozess des Rolestormings zeigen, indem Sie selbst oder mit einem vorausgewählten Partner ein wenig Rolestorming demonstrieren. Vielleicht möchten Sie auch einige Aufwärmübungen oder Eisbrecher verwenden.

Eisbrecher können lustige interaktive Spiele sein, die nichts mit dem Brainstorming-Prozess der Gruppe zu tun haben. Zum Beispiel

  • Fragen Sie, ob Sie eine Superkraft haben könnten, was wäre sie – und warum?
  • Fragen Sie: "Wenn unser Unternehmen ein Tier wäre, was wäre es – und warum?"
  • Erzählen Sie eine fortlaufende Geschichte, indem Sie mit einer  eindrucksvollen Vorlage beginnen ("Es war eine dunkle und stürmische Nacht. John und Mary saßen am Feuer, als sie plötzlich etwas Seltsames hörten...") und  die Geschichte dann an die nächste Person weiter geben. Fahren Sie fort, bis die Geschichte zu Ihnen zurückkehrt, und schließen Sie mit einem albernen, aber definitiven Ende.
  • Spielen Sie ein Spiel wie Pictionary oder Charades, das alle Teilnehmer einbeziehen kann.

Erwägen Sie auch einige Improvisations-Aufwärmübungen, damit sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedingungslos in die richtige Stimmung bringen können. Ein paar solcher Aufwärmübungen sind:

  • Die Maschine. Eine Person paart Bewegung und Ton (z. B. öffnet und schließt sich ihre Hand, während sie ein quietschendes Geräusch macht). Die nächste Person "befestigt" sich selbst an den ersten Spieler und fügt seine eigene Bewegung und seinen eigenen Sound hinzu. Dies wird so lange fortgesetzt, bis jede Person "Teil der Maschine" ist.
  • Spiegel. Teilen Sie die Teilnehmer in Paare auf. Weisen Sie jedem Paar die Rolle des Spiegels zu. Das andere Mitglied jedes Paares schaut "in" ihren Spiegel und macht langsame Bewegungen, während der Spiegel sie imitiert. Wechseln Sie dann die Rollen.
  • Assoziationsball. Stehen Sie im Kreis. Verwenden Sie einen großen, weichen Ball. Werfen Sie jemandem den Ball zu und sagen Sie ein sinnträchtiges Wort wie "Schule". Der Fänger wirft den Ball zu einer anderen Person, während er ein Wort sagt, das er mit "Schule" assoziiert (z. B. "Bücher"). Der nächste Fänger tut das gleiche, indem er ein Wort sagt, das mit "Büchern" ("Seite") verbunden ist, und so weiter, bis jeder an der Reihe war.

Starten Sie Rolestorming!

Sie können Rollen zuweisen, Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip Rollen aus Zetteln auswählen lassen, die Sie in einen Korb gelegt haben, oder den Teilnehmern erlauben, ihre eigenen Rollen auszuwählen.

Sobald jeder eine Rolle hat, zeigen Sie der Gruppe eine Liste von Fragen zu ihrem Charakter und geben Sie ihnen Zeit, ihre Antworten vorzubereiten. Je nach Themen- und Charakterwahl können Fragen von "Warum will dein Charakter unser Produkt" bis zu "Was sind die Superkräfte deines Charakters?" reichen.

Bitten Sie jeden Einzelnen, sich in Charakter über das vorstehende Thema zu äußern. Zum Beispiel:

  1. Bob ist Superman. Er erklärt, wie er Kundenprobleme lösen würde, indem er einfach X-Ray Vision verwendet, um das Problem mit dem Produkt zu finden, und dann Jimmy Olson sagen, wie es zu beheben ist. Der Mitschreiber kann die Idee notieren, dass ein Produkttechniker den Kunden zur Verfügung stehen sollte, damit diese technische Probleme schnell und effizient finden und beheben können.
  2. Jane ist eine Kundin. Sie lässt eine Tirade darüber ab, das das Produkt nicht rechtzeitig angekommt; nicht wie erwartet funktionierte; wurde nicht schnell ersetzt; etc. Der Mitschreiber kann Probleme notieren, die Jane erkannt hat – verspätete Lieferung, langsamer Austausch defekter Artikel usw.

Gegebenenfalls möchten Sie möglicherweise, dass Charaktere miteinander interagieren. Zum Beispiel:

  • Jane und Bob sind Vertriebsleiter, die selten persönlich mit Kunden interagieren. In Rolestorming interagieren sie als Kunde und Vertriebsmitarbeiter. Jane fragt nach detaillierten Informationen über das Produkt, bevor sie einen Kauf macht, und der Verkäufer erkennt, dass er fast keine Details zur Verfügung hat.

Wenn es die Zeit zulässt, wenn jeder die Möglichkeit hatte, zu rolestormen, dann tun Sie es noch einmal – indem Sie verschiedene Rollen neu zuweisen.

Sie können Ihre Entdeckungen nach jedem Rollenspiel besprechen oder die Teilnehmer bitten, mit Hilfe des Moderators und des Mitschreibers zu besprechen, was sie nach dem Ende der Sitzung entdeckt haben.

Planen der nächsten Schritte

Wie bei jeder Form von Brainstorming-Methode soll Rolestorming umsetzbare Ideen hervorbringen. Nachdem Sie Ihre Ergebnisse überprüft haben, wählen Sie die Relevantesten aus und listen sie auf. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre nächsten Schritte zu planen.

Was schlagen Ihre Entdeckungen zum Handeln vor? Führen Sie die Aktionen auf, die Ihrer Meinung nach auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse am besten geeignet sind. Auf der Grundlage der oben beschriebenen Erfahrungen beim Rolestorming kann es beispielsweise sinnvoll sein, Techniker für die Interaktion mit Kunden zuzuweisen oder einzustellen, den Vertriebsmitarbeiter so auszubilden, dass er Details zu den von ihnen verkauften Produkten bereitstellen kann usw.

Weisen Sie jeder Aktion mehrere Personen zu, um sicherzustellen, dass diese Personen über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, sich vorwärts zu bewegen. Legen Sie Ziele für jede Gruppe fest. Legen Sie einen Zeitplan für die Erreichung der einzelnen Ziels fest, und planen Sie Aktualisierungen und Gruppensitzungen, um Fortschritte und Rückschläge zu überprüfen.

Zusammenfassung

Rolestorming ist eine einzigartige Form des Gruppen-Brainstormings, bei der Rollenspiele gespielt werden. Indem sie einen anderen Charakter als sich selbst annehmen, können die Teilnehmer Hemmungen ablegen und über ihre eigene Jobbeschreibung oder Vorvermutungen hinaus denken.

Rolestormer können reale Charaktere wie Kunden oder Manager spielen, oder sie können fiktive Charaktere wie Superhelden, Führungskräfte oder bekannte Prominente spielen. Ideen, die durch Rolestorming generiert werden, können wegweisend sein – aber sie sind nur nützlich, wenn sie ordnungsgemäß aufgezeichnet und dann umgesetzt werden.

Dieses Tutorial zu Rolestorming ist Teil unseres Ultimate Guide to Better Brainstorming Techniques. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie andere Arten von Brainstormingsitzungen und zusätzliche effektive Methoden für Brainstorming ausführen:

Brainstorming-Techniken eignen sich hervorragend, um eine Reihe innovativer Ideen zu entwickeln, mit denen Sie dann Ihr Unternehmen transformieren und Ergebnisse generieren können.

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Business tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
One subscription. Unlimited Downloads.
Get unlimited downloads