Was ist die Definition von Brainstorming? (Für Gruppen & Einzelpersonen)
German (Deutsch) translation by Ines Willenbrock (you can also view the original English article)
Wenn Sie mehr als nur neugierig darauf sind, was die Definition von Brainstorming ist, aber auch sofort mit dem Brainstorming beginnen müssen, dann ist dieser Leitfaden ein schneller, aber gründlicher Ausgangspunkt, von dem aus Sie arbeiten können. Erfahren Sie mehr über den Zweck des Brainstormings und wie Sie einen effektiven, kreativen Prozess verfolgen können, um Ideen zur Problemlösung zu entwickeln.



Was ist Brainstorming?
Lassen Sie uns zunächst eine Arbeitsdefinition für das Brainstorming geben.
Einfach ausgedrückt ist Brainstorming eine Methode, um kreative Problemlösungen zu inspirieren, indem Gruppenmitglieder ermutigt werden, Ideen zu äußern und gleichzeitig Kritik oder Urteilsvermögen zurückzuhalten. Das Brainstorming ist in seinen vielen Formen zu einem Standardwerkzeug für die Ideenfindung (Entwicklung neuer Ideen) geworden. Vielleicht liegt dies an seiner Vielseitigkeit:
- Während Geschäftsleute am ehesten den Begriff "Brainstorming" verwenden, wird der Prozess in einer sehr breiten Palette von Umgebungen verwendet, von Universitäten über Gemeinnützige Organisationen bis hin zu Veranstaltungsorten für darstellende Künste.
- Brainstorming kann von einer großen Gruppe, einer kleinen Gruppe oder sogar einer Einzelperson durchgeführt werden.
- Es gibt keine Grenzen für die Art von Problem oder Frage, die durch Brainstorming angegangen werden kann.
Während der Begriff "Brainstorming" relativ neu ist, ist das Konzept so alt wie die menschliche Kreativität. Die Idee, den Prozess für die Wirtschaft zu nutzen, wurde jedoch 1941 von Alex Osborn entwickelt. Als Werbemanager verstand Osborn die Bedeutung von Kreativität für den Erfolg. In seinem 1952 erschienenen Buch Your Creative Power: How to Use Imagination schrieb er: "Nicht nur im Geschäft, sondern in jeder Linie hängt die Qualität der Führung von der schöpferischen Kraft ab."
Osborn glaubte, dass Kreativität in der Geschäftswelt oft zerquetscht wurde, weil (1) zu wenige Ideen von zu wenigen Menschen erzeugt wurden und (2) die am kreativen Prozess Beteiligten viel zu schnell waren, um innovative Ideen zu kritisieren und zu beurteilen.
Er glaubte auch, dass jeder das Potenzial für Kreativität und kreative Fähigkeiten zu lernen hätte. So wurden Osborns vier Regeln des Brainstormings entwickelt, um Einschränkungen zu überwinden und die kreativen Fähigkeiten der Mitarbeiter zu erhöhen. Sie waren (und sind):
- Üben Sie keine Kritik an Ideen
- Setzen Sie auf große Mengen an Ideen
- Bauen Sie auf den Ideen des Anderen auf
- Fördern Sie wilde und übertriebene Ideen
Wie Brainstorming ins große Ganze passt
Während es üblich ist, über Brainstorming zu sprechen oder sogar Brainstorming als eigenständiges Werkzeug zu nutzen, sah Osborn es als Teil eines größeren Prozesses. Ideen zu entwickeln, wie er es sah, war nur dann nützlich, wenn die Ideen echte Probleme lösten.
Der größere Prozess, den Osborn entwickelte, hieß Creative Problem Solving oder CPS. CPS umfasst vier Schritte, wie von der Creative Education Foundation beschrieben:
- Klären – Erkunden Sie die Vision, indem Sie das Ziel, den Wunsch oder die Herausforderung identifizieren; Daten sammeln, um die Herausforderung besser zu verstehen, und Herausforderungsfragen zu schaffen, die zu Lösungen einladen
- Ideenfindung – Entdecken Sie Ideen durch den Brainstorming-Prozess.
- Entwickeln – Formulieren Sie Lösungen, indem Sie Ideen auswerten, die im Ideenprozess generiert werden, und wählen Sie dann die besten Lösungen aus.
- Implementieren – Erstellen Sie einen Plan, nachdem Sie Ressourcen und Aktionen untersucht haben, die erforderlich sind, um die Lösung in die Tat umzusetzen.
Dieser Prozess wurde im Laufe der Jahre von Tausenden von Einzelpersonen, Unternehmen und Gruppen genutzt, basierend auf vier Kernprinzipien, die nicht nur von Osborn, sondern auch von vielen anderen in der Stiftung entwickelt wurden. Die Grundprinzipien sind:
- Divergentes und konvergentes Denken muss ausgewogen sein – Die Schlüssel zur Kreativität sind Lernmöglichkeiten, um das Erweitern und Zusammenziehen Ihres Denkens zu erkennen und auszugleichen (separat durchgeführt). Es ist auch wichtig zu wissen, wann diese Denkmodi zu praktizieren sind.
- Probleme als Fragen stellen – Lösungen werden leichter eingeladen und entwickelt, wenn Herausforderungen und Probleme als offene Fragen mit mehreren Möglichkeiten bekräftigt werden. Solche Fragen erzeugen viele reiche Informationen, während geschlossene Fragen dazu neigen, Bestätigung oder Verweigerung hervorzurufen. Anweisungen erzeugen in der Regel eine begrenzte oder gar keine Reaktion.
- Urteil aufschieben oder aussetzen – Wie Osborn in seiner frühen Arbeit über das Brainstorming gelernt hat, schaltet die sofortige Beurteilung einer Idee die Ideengenerierung aus. Es gibt eine angemessene und notwendige Zeit, um bei der Konvergenz ein Urteil zu fällen.
- Konzentrieren Sie sich auf "Ja, und" statt "Nein, aber" – Bei der Generierung von Informationen und Ideen kommt es auf die Sprache an. "Ja, und" ermöglicht Fortsetzung und Erweiterung, die in bestimmten Phasen von CPS notwendig ist. Seien Sie vorsichtig: Die Verwendung des Wortes "aber" – vorweg mit "Ja" oder "Nein" – schließt das Gespräch ab und negiert alles, was vor ihm liegt.
Wie funktioniert Brainstorming?
Das Brainstorming selbst ist ein ziemlich einfacher Prozess, aber er erfordert eine geschickte Moderation und sorgfältige Planung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Einzelpersonen können natürlich jederzeit und an jedem Ort Brainstorming betreiben. Für Gruppen gibt es jedoch viele verschiedene "Varianten" des Brainstormings. Alle folgen diesem grundlegenden Verfahren:
Schritt 1. Planen Sie Ihre Brainstorming-Sitzung
- Verdeutlichen Sie den Schwerpunkt der Brainstorming-Sitzung, indem Sie gerichtete, offene Fragen formulieren, die zu Lösungen einladen. Zum Beispiel ist "Wie sollen wir den Kundenservice verbessern" eine bessere Brainstorming-Frage als "Was ist los mit unserem Kundenservice."
- Wählen Sie die entsprechende Gruppe für brainstorming aus. Diese Gruppe kann groß oder klein sein, sollte aber auch Personen umfassen, die langfristig an der Umsetzung von Veränderungen oder einem neuen Projekt beteiligt sein werden.
- Wählen Sie die richtige Zeit und den richtigen Ort für das Brainstorming aus. In einigen Fällen finden Brainstorming-Sitzungen außerhalb des Arbeitsplatzes statt, um arbeitsbedingte Konflikte zu vermeiden. Brainstorming kann an einem Werktag oder an einem Wochenende oder Abend stattfinden.
- Wählen Sie einen erfahrenen Moderator aus, der in der Lage ist, Fragen zu formulieren, Persönlichkeiten zu verwalten, Ideen aufzuzeichnen, den Bewertungsprozess zu unterstützen und mit dem Input der Gruppe einen praktikablen und geeigneten Aktionsplan zu erstellen.
- Planen Sie den Brainstorming-Prozess, damit der Gruppe im Voraus ein klarer Zeitplan zur Verfügung gestellt werden kann. Die Pläne sollten Mahlzeiten, Transport und andere wichtige Gegenstände umfassen.
Schritt 2. Auswählen eines Brainstorming-Prozesses
Brainstorming kann eine einfache Frage sein, Antworten sammeln und dann bewerten. In einigen Fällen führt dies zu einer guten Auswahl möglicher Lösungen und ist ausreichend. Sehr oft ist jedoch mehr kreative Ermutigung erforderlich.
Basierend auf den Kenntnissen der Mitglieder und der Dynamik der Gruppe können der Moderator und Planer daher eine von einer Vielzahl von Brainstorming-Verfahren implementieren. Zum Beispiel:
- Brainwriting -Dieser Brainstorming-Prozess ermöglicht es den Gruppenmitgliedern, die Ideen der anderen zu schreiben, auszutauschen und zu kommentieren, ohne dass sie aufgefordert werden, aufzustehen und das Wort zu ergreifen. Wenn es wahrscheinlich ist, dass bestimmte Personen die Gruppe dominieren (oder sich nicht in die Gruppe einbringen wollen), kann dieser Ansatz nützlich sein.
- Role Storming - Ist ein sehr kreativer Prozess, der Gruppenmitglieder in Improvisations-Acting auf der Grundlage von Rollen, die sie auswählen oder zugewiesen werden, einbezieht. Diese Rollen können von der realistischen (ein zorniger Kunde, zum Beispiel) zu den fantastischen (Superman, oder Aladdins Genie) reichen.
- Reverse Brainstorming - Dieser Ansatz des Brainstormings fordert die Mitglieder der Gruppe auf, Ideen zu entwickeln, um genau das Gegenteil von dem zu tun, was vorgeschlagen wird. Anstatt beispielsweise zu fragen, "wie können wir mehr Nutzer für unsere App gewinnen", könnte der Moderator fragen: "Wie können wir sicherstellen, dass so wenige Menschen wie möglich unsere App nutzen?" Dieser Ansatz ist hilfreich für Situationen, in denen Kreativität auszutrocknen scheint; es kann oft zu lustigen, aber sinnvollen Antworten führen, die zu positiven und nützlichen Lösungen führen.
- Round Robin Brainstorming - Beinhaltet den Moderator, der jeden Einzelnen nach seinen Ideen fragt. Dies macht es für alle Gruppenmitglieder schwieriger, die Diskussion zu dominieren oder im Hintergrund zu "verschwinden".
Erfahren Sie mehr über diese Brainstorming-Prozesse:
- IdeenfindungWie man Brainwriting für die schnelle Ideengenerierung verwendetLisa Jo Rudy
- BrainstormingWas ist Rolestorming? Eine nützliche (+spielerische) Gruppen Brainstorming-MethodeLisa Jo Rudy
- BrainstormingWie man Reverse Brainstorming nutzt, um innovative Ideen zu entwickelnLisa Jo Rudy
Schritt 3. Legen Sie Ihre Brainstorming-Grundregeln fest
Der Prozess des Brainstormings beginnt in der Regel mit einer allgemeinen Einführung in den Prozess, die Grundregeln, den Zeitplan und alle kritischen Details (wie die Lage des Badezimmers!). Viele Moderatoren legen Regeln für die Nutzung von Mobiltelefonen und/oder Laptops während des Brainstorming-Prozesses fest.
Die meisten Moderatoren beginnen mit einer Eisbrecher-Session, die den Ton angibt und die Beziehung zwischen den Brainstormern klärt. Es ist wichtig, dass alle Mitglieder der Gruppe verstehen, dass sie zum Zwecke des Brainstormings gleichberechtig sind. Selbst ein Mitglied der oberen Geschäftsleitung ist heute nur noch ein Mitglied der Gruppe.
Erfahren Sie mehr Brainstormingregeln, die zu einer erfolgreichen Sitzung führen:
Schritt 4. Implementieren des Brainstorming-Prozesses
Brainstorming ist ein von Moderatoren geleiteter Prozess. Der Moderator stellt eine Frage und bittet um Antworten. Wenn Sie der Moderator sind, dann werden Sie derjenige sein, der die Gruppe durch den Prozess führt.
Es ist wichtig, die Regeln des Brainstormings (keine Kritik, keine Urteile) durchzusetzen, damit sich jeder wohlfühlt, einen Beitrag zu leisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Ideen auf einem Whiteboard oder Diagramm geschrieben sind, entweder von Ihnen oder von Ihrem Helfer.
Bei Bedarf können Sie zusätzliche Formen des Brainstormings implementieren, um die Teilnahme an Ihrer Gruppe einzuschränken oder zu fördern, Kreativität zu wecken oder andere Probleme zu managen.
Schritt 5. Abschluss des Brainstorming-Prozesses
Sobald Sie das Gefühl haben, dass genügend Ideen generiert wurden, ist es an der Zeit, die Ideen zu bewerten, um zu bestimmen, welche am nützlichsten sind. Als Moderator können Sie Gruppenmitglieder einladen, Notizen in das Diagramm zu schreiben, um Ideen zu kommentieren, oder Sie können einfach ein Gespräch mit Ihrem Team erleichtern.
Nachdem die Gruppe einige Ideen ausgewählt hat, die Sie untersuchen möchten, arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um aufgabenorientierte Gruppen zu entwickeln, um diese Ideen innerhalb einer Zeitleiste weiter zu erforschen. Beispielsweise kann eine Idee zur Verbesserung der Technologie einer Gruppe zugeordnet werden, zu der ein IT-Experte und eine Person gehören, die die Software täglich verwendet.
Das Ergebnis ist ein klarer, umsetzbarer Zeitplan, um Ihre neuen Ideen umzusetzen und ein Datum für eine Folgebesprechung festzulegen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Brainstormingsitzung richtig planen und ausführen:
Warum funktioniert Brainstorming so gut?
Laut Osborns Creative Education Foundation liegt das Geheimnis darin, kritisches Denken vom kreativen Denken zu trennen. "Dies bedeutet, viele, viele Optionen zu generieren, bevor Sie diese bewerten." Das Ergebnis von Brainstorming sind Ideen, die nicht nur praktisch, sondern auch wirklich innovativ sind. Sie sind die Ideen, die einer Organisation helfen können, von "business as usual" zu "out of the box"-Denken zu wechseln.
Nach der Brainstorming-Theorie ist jeder kreativ – und Kreativität kann gesteigert und genutzt werden. Das bedeutet, dass Brainstorming zu Ideen von "Nicht-Kreativen" führen kann – Menschen in Jobs wie Finanzen, Büroverwaltung oder Menschenhandel –, die nie aufgefordert wurden, zum Ideenprozess beizutragen.
Das Ergebnis dürfte daher Ideen enthalten, die eine Vielzahl von Perspektiven und Denkprozessen berücksichtigen. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse einer gut ausgeführten Brainstorming-Sitzung sowohl überraschend als auch innovativ sein können.
Warum Brainstorming nur Teil eines größeren Prozesses ist
Brainstorming ist eine großartige Möglichkeit, einzigartige, kreative Ideen zu generieren, aber natürlich führt die Idee an und für sich nicht zu Ergebnissen. Daher ist Brainstorming von der Auswertung getrennt; Bewertung ist von der Umsetzung getrennt; Umsetzung ist erst möglich, wenn ein Aktionsschritt angenommen und finanziert wurde.
Aus Osborns Sicht besteht der Zweck des Brainstormings nicht nur darin, Ideen zu generieren. Es ist der Moment, in dem der urteilende Geist von der Vorstellungskraft getrennt ist – und der Phantasie freien Lauf gelassen wird.
Aus diesem Prozess kann eine Vielzahl von Ideen hervorgehen, von denen einige für das Management neu sind und die das Potenzial haben, ein Unternehmen zum Besseren zu verändern. Sobald der Brainstorming-Prozess abgeschlossen ist, sind jedoch Bewertung und Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg.
Brainstorming hilft bei der Generierung kreativer, umsetzbarer Ideen
Das Brainstorming oder die Ideenfindung ist nur ein Teil eines größeren Prozesses zur Erweiterung und zum Ausbau der Kreativität von Unternehmen. Das vom Werbemanager Alex Osborn entwickelte Brainstorming ist ein wunderbares Instrument, um ein breites Spektrum von Mitarbeitern in einen radikal kreativen Problemlösungsprozess einzubinden.
Brainstorming ist kein Selbstzweck. Stattdessen geht ihm eine Klärung des Problems, der Herausforderung oder der Frage voraus. Es folgt auch die Bewertung und Entwicklung von Ideen und schließlich die Umsetzung kreativer Ideen, die sich als praktisch und nützlich erweisen.
Über die Definition von Brainstorming hinausgehen und loslegen
Erfahren Sie mehr in unserem Ultimativen Leitfaden für bessere Brainstorming-Techniken oder entdecken Sie kreativere Ideengenerierungstechniken in diesem Artikel:
- Brainstorming19 Top Brainstorming-Techniken, um Ideen für jede Situation zu generierenLisa Jo Rudy
Brainstorming ist per Definition Teil eines größeren kreativen Prozesses. Verwenden Sie es, um Ideen auf eigene Faust oder als Gruppe zu generieren. Stellen Sie sicher, dass Sie ein klares Problem ansprechen, befolgen Sie ein paar Grundregeln, um Ihre Gruppe auf Kurs zu halten, und achten Sie darauf, Ihre Ideen nach Abschluss zu verarbeiten. Auf diese Weise können Sie mit den innovativsten und relevantesten Ideen, die Sie entwickeln, aktiv werden.
